Flur D, Raum 11 So finden Sie zum Aufzug D2: Sie treten durch den Haupteingang ein und gehen hinter der Rolltreppe geradeaus bis zum Gang C. Dort angekommen, gehen Sie nach links bis zum Flur 42. Am Ende
Informationen für Studierende
standortübergreifende Themen wie den Umgang mit Todeswünschen oder den Herausforderungen der Pandemie in der Palliativversorgung. Erfahren Sie mehr darüber, wie der Übergang oder die frühe Integration zwischen
k@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut
Aachen Beim 21. Aachener Kolloquium zur Logopädie halten die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Lehr- und Forschungslogopädie Vorträge zu verschiedenen Themen. In diesem Jahr liegt der S
Aachen Beim 21. Aachener Kolloquium zur Logopädie halten die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Lehr- und Forschungslogopädie Vorträge zu verschiedenen Themen. In diesem Jahr liegt der S
Horvath Professor of Human Genetics & Biostatistics UCLA School of Public Health Los Angeles Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische [...] biomedizinische Technologien Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, wwagner@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-80760 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemei
führen wir ein breites Spektrum an Forschungstätigkeiten aus. Über unser Studienzentrum bieten wir Zugang zu zahlreichen innovativen Studien an. Ansprechpartner Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad Leitender [...] erreichen uns unter: Tel.: 0241 80-80862/80866 Fax: 0241 80-82455 Sie finden uns auf der 3. Etage, Gang B, Leitstelle B4 (zw. Aufzügen B3 und B4). Terminanfrage Online-Formular Rezeptanfrage Online-Formular
haben zwischenzeitlich darüber berichtet. https://www.faz.net/aktuell/politik/geschichte/deutsche-zahnaerzteschaft-will-ns-vergangenheit-aufarbeiten-16507097.html https://www.thetimes.co.uk/article/thir
Curriculum Vitae Studium Wintersemester 2003/2004 – Wintersemester 2009/2010 Psychologie, Diplom-Studiengang Bergische Universität Wuppertal Berufliche Tätigkeit 2010 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin