durch den Rettungsdienst 22 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand ohne Einschränkungen ihrer Lebensqualität (Stand 24.09.2014). Aktuelle Kennzahlen (Stand 24.09.2014) für das Jahr 2014: Stadt Aachen D
Nebenwirkungen wichtig sind und bringen Sie damit Ihre persönlichen Präferenzen und individuellen Lebensumstände in die Therapieentscheidung mit ein! Zudem etablieren wir im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten
Begleitprogramm startet am 8. September 2015 mit einem AZ-Medizinforum Spezial zum Thema „Der Wert des Lebens – Euthanasie und Sterbehilfe“. In der Uniklinik RWTH Aachen diskutieren unter anderem Prof. Dr. Frank
von der EU-Kommission als Rapid Pandemic Response mit einem Fördervolumen von 12 Millionen Euro ins Leben gerufen. Das Hauptziel von ICU4Covid bestand darin, ein sogenanntes „Cyber-Physical for Telemedicine [...] .telnet.nrw/ Thalea – Telemonitoring und Telemedizin für Krankenhäuser mit Hilfe von IKT zur Lebensrettung komorbiden Patient/Innen in Europa im Rahmen eines personalisierten Patientenversorgungs-programms [...] ramms der EU Thalea – Telemonitoring und Telemedizin für Krankenhäuser mit Hilfe von IKT zur Lebensrettung komorbiden Patient/Innen in Europa im Rahmen eines personalisierten Patientenversorgungsprogramms
Lehre – Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen
Leistungen / Typische Krankheitsbilder Interventionssprechstunde der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Medizinischer Notfall – Was tun? Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die 112! Wenn Erwachsene oder Kinder plötzlich erkranken, verunglücken, wenn es brennt oder allgemein Menschen in Gefahr sind
ation und Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie ) Lebermetastasen ( Interdisziplinäre Tumorambulanz ) Lungenkrebs ( Interdisziplinäre Tumorambulanz ) Lymphome
Horst Hahn Test Cases Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) Leitung: Univ.-Prof. Gernot Marx Lebertumoren Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch (Komm. Klinikdirektor) Mammakarzinome Leitung: Univ