In der Sprachambulanz der Uniklinik RWTH Aachen werden breit gefächerte sprachliche Untersuchungen vorgenommen.
Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, die Klinik für Nuklearmedizin [...] ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen. Unter dem Motto Schau rein, was für dich drinsteckt bietet sich Schulabgängern und Interessierten die Möglichkeit, direkt vor Ort Demo [...] Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucher „Radiologie zum Anfassen“ erleben. Dabei öffnet sich auch so manche Tür, die
fachlichen Standards für die professionelle Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Herr Professor Romer ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und [...] Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor: Frau Professor [...] mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung für offene Entwicklungsverläufe, die eher eine abwartende Zurückhaltung z.B. vor einer möglicherweise zu
fachlichen Standards für die professionelle Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Herr Professor Romer ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und [...] Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor: Frau Professor [...] mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung für offene Entwicklungsverläufe, die eher eine abwartende Zurückhaltung z.B. vor einer möglicherweise zu
dung für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Ernährungsmedizin DAEM, Notfallmedizin, Intensivmedizin khamesch ukaachen de Dr. med. Till Herbold, FEBS Facharzt/Zusatz-Weiterbildung für Allg [...] Team Ein entscheidender Faktor für eine optimale Behandlung und Therapie sind unsere engagierten, fachlich exzellent geschulten Mitarbeiter. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Medizinischen Fachangestellte [...] Fokus unserer Arbeit. Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch, MHBA, FESBGH Komm. Klinikdirektor, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) Tel
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Prof. Dr. med. Gernot Marx , Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin [...] Vorsitzenden gewählt worden ist. Des Weiteren wurde auch Dr. med. Sandra Dohmen , Oberärztin der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Bereichsleitung Telemedizin an der Uniklinik RWTH [...] Vorstands gewählt. Mit diesen erfahrenen Fachleuten an der Spitze setzt die DGTelemed ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer telemedizinischer Lösungen in Deutschland. Weitere
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die
der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, war neben Prof. Dr. med. Christoph Ploner von der Charité in Berlin einer der Koordinatoren. Prof. Rolke: „Wir bedanken uns für jeden Support [...] Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und unter Mitwirkung der beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen eine neue [...] Weitere Informationen und die neue Leitlinie erhalten Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Neurologie .