wir die Wirkung technischer Artefakte (Prototypen, Produkte) auf soziotechnische Systeme in der Medizin unter realistischen Bedingungen. Die Versuchsteilnehmer und Probanden müssen dabei Aufgaben mit den [...] gehören u.a. Full-Scale-Simulatoren, einen Lungensimulator, die im Zusammenspiel mit echter Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Monitoring, Fluidmanagement, Informationssysteme) eine realistische Umgebung [...] unser Simulations- und Usabilitylabor erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Kontakt: medizininformatik ukaachen de Förderungen Das Simulations- und Usabilitylabor ist gefördert durch das BMBF in
Dr. Henning Tümmers, Tübingen Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
forum M der Mayerschen Buchhandlung Buchkremerstraße 1 – 7 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem
Referent: Prof. Dr. Michael Fischer, Institut für Molekulare Physiologie, Medizinische Universität Wien Gastgeber: Dr. J. Meents Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage,
Referent: Prof. Dr. Michael Fischer, Institut für Molekulare Physiologie, Medizinische Universität Wien Gastgeber: Dr. J. Meents Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage,
Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert)
Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert)
Veranstalter Medizinische Kliniken I, Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis Weitere Infos Programm zur Ver
Veranstalter Medizinische Kliniken I, Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis Weitere Infos Programm zur Ver
belastend. Um die flächendeckende medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsien – vor allem vor dem Hintergrund der heute immer weiter zunehmenden medizinischen Spezialisierung und Komplexität [...] Zentrum zudem die Grundlage für eine Förderung medizinischer Innovationen und Weiterentwicklungen in Forschung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Medizintechnik. Es orientiert sich dabei an den Interessen [...] für Neurologie. Hinzu kommen Experten der Klinik für Neurochirurgie, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, sowie weiterer Fachrichtungen und Fachkliniken,