Rainer Röhrig vom Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einem Interview Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Forschung und Versorgung [...] che Daten für das Training der Algorithmen bereitzustellen. Auch gesetzliche Änderungen, neue medizinische Verfahren und der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten spielen eine große [...] Research in Europa) fordert. Zu dem Interview: Schlüsselkriterien "Künstliche Intelligenz in der medizinischen Anwendung". Krankenhaus-IT Journal, Ausgabe 02/2025, April 2025: https://www.krankenhaus-it.de/item
Schulze hat das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet. „Telemedizin hilft dabei, die Patientenversorgung zu verbessern. Sie bringt medizinische Fachkenntnis [...] auf dem schnellsten Weg dahin, wo sie gebraucht wird“, sagte die Ministerin. „Die telemedizinischen Lösungen, die an der Aachener Uniklinik entwickelt werden, sind richtungsweisend für das ganze Land
Schulze hat das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet. „Telemedizin hilft dabei, die Patientenversorgung zu verbessern. Sie bringt medizinische Fachkenntnis [...] auf dem schnellsten Weg dahin, wo sie gebraucht wird“, sagte die Ministerin. „Die telemedizinischen Lösungen, die an der Aachener Uniklinik entwickelt werden, sind richtungsweisend für das ganze Land
Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin in das neue Institut integriert. Seit 2015 [...] agter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen Versorgung [...] weitreichende Veränderungen in allen Bereichen der Medizin und dem Gesundheitssystem mit sich,“ erklärt Prof. Mücke. Ganz neue Möglichkeiten wird die digitale Medizin künftig auch in der Behandlung und Diagnose
Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin in das neue Institut integriert. Seit 2015 [...] agter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen Versorgung [...] weitreichende Veränderungen in allen Bereichen der Medizin und dem Gesundheitssystem mit sich,“ erklärt Prof. Mücke. Ganz neue Möglichkeiten wird die digitale Medizin künftig auch in der Behandlung und Diagnose
Das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin übernimmt ab sofort die Aufgaben des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin in Forschung, Umweltanalytik und Krankenversorgung.
Möglichkeit für Leistungserbringer sich individuell passgenaue, telemedizinische Anwendungslösungen zusammenzustellen, einzukaufen und im medizinischen Versorgungsalltag einzusetzen Projektziel: Bereitstellung [...] Telemedizin@NRW Projektinhalt: Konzept einer Plattform mit Bereitstellung folgender Dienste: Informations- und Evidenzportal Modularer Beratungsservice Zentrale technische Diensten über telemedizinisches
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Medizinischen Fakultätentags und der Website des Netzwerks Universitätsmedizin . [...] Das Anfang April gegründete „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), an dem auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt ist, hat in sehr kurzer Zeit eigene Strukturen aufgebaut und 13 Verbundprojekte zur CO [...] COVID-19-Forschung konzipiert und umgesetzt. Diese schnelle Handlungsfähigkeit der Universitätsmedizin überzeugt auch die Politik: Der Bundestag hat heute mit der Annahme des Bundeshaushalts beschlossen
Themen der Schmerz- und Palliativmedizin. In diesem Jahr findet die Veranstaltung auch als das jährliche Symposium der Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppe (IOP)Palliativmedizin im Krebsspitzenzentrum [...] Erfahren Sie mehr darüber, wie der Übergang oder die frühe Integration zwischen Onkologie und Palliativmedizin gelingt! Es wird auch um neue Themen gehen wie das Management von Herzunterstützungssystemen [...] iveCare-Station der Charité in Berlin. Durch die Veranstaltung wird uns die junge Autorin und Medizinerin Julia Weber mit ihrem bewegenden Buch „T-Shirt-Tage“ begleiten. Sie werden Palliativgeschichten
Auswirkungen in den Bereichen der Notfallmedizin“, „Schwimm-Tauchunfälle“ und „Schnittstelle technische und medizinische Rettung“. Die nächsten Termine Forum Notfallmedizin : 26. September 2018 21. November [...] stattfindende fachübergreifende Veranstaltungen zu interessanten notfallmedizinischen Themen an. In der Fortbildungsveranstaltung Forum Notfallmedizin am 20. Juni erfuhren und lernten rund 200 teilnehmende No [...] Kernaufgaben der Uniklinik RWTH Aachen. Sowohl in der prähospitalen als auch klinischen Notfall- und Akutmedizin ist der Maximalversorger Initiator und Wegbereiter moderner Therapie- und Versorgungsstandards