ungen bestehen für die Thrombozytenspende: • mindestens 1x Vollblut gespendet • gute Venen in der Ellbeuge Bitte vereinbaren Sie direkt im Spenderbüro in der Uniklinik einen Termin für eine Thrombozytenspende [...] verletzter und kranker Menschen auch über die Feiertage sicherstellen zu können, sucht der Blutspendienst für den 23.12., 24.12., 26.12., 30.12., und 31.12.2018 dringend Thrombozytenspender/innen und bittet daher [...] Telefonnummer 0241 80-89494 zur Vereinbarung eines Termins zur Thrombozytenspende. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Exzellenz-Akademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszera [...] und wissenschaftlich außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Im Jahr 2008 richteten die Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Exzellenz-Akademie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses [...] müssen gleichermaßen klinisch und wissenschaftlich Herausragendes geleistet haben. Die Kandidaten für die Exzellenz-Akademie können sich jährlich bewerben. Dies geschieht über die Empfehlung des jeweiligen
Samira Steffens aus der Klinik für Onkologie, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs ; Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen [...] werden müssen. Welche Hilfestellungen gibt es – während der stationären Behandlung und darüber hinaus – für mich und meine Angehörigen? Wem können wir uns mit unseren Sorgen und Ängsten anvertrauen? Wie kann [...] oder finanziellen Sicherheit habe, oder Unterstützung bei meiner häuslichen Versorgung benötige? Für viele dieser Fragen gibt es entsprechende Ansprechpartner in Bereichen wie z. B. der Psychoonkologie
Die Sektion Epileptologie berät Betroffene zu allen Aspekten von Epilepsien und verwandten Anfallserkrankungen in Aachen.
Diagnostik und adäquater Therapie für jeden einzelnen Schlaganfallpatienten der Region. Darüber hinaus versteht sich das Netzwerk auch als Berater und Ansprechpartner für Patienten und Behandler bei komplexen [...] Kliniken der Region mit Akutversorgung an dem Netzwerk. Das Schlaganfallnetzwerk West stellt sicher, dass für jeden Patienten mit einem Schlaganfall zu jedem Zeitpunkt die optimale Therapiemethode zur Verfügung [...] Schlaganfalls auch die endovaskuläre Versorgung mit ein. Diese interventionelle Methode kommt nicht für alle Patienten in Betracht und steht nicht an allen Versorgern rund um die Uhr zur Verfügung. Das Netzwerk
rogramm für radiologische Interventionen der DeGIR teilgenommen. Außerdem sind wir von der DRG (Deutschen Röntgengesellschaft) als Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie und als Experten für die Herz-CT [...] Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen des gesamten Teams der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie heiße ich Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen. Unsere [...] letzten Jahren haben wir kontinuierlich am Qualitätssicherungsprogramm der DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie) teilgenommen und im März 2022 , 2023 und
über die Chancen, die KI für Diagnostik und Therapie bietet – betonen aber auch die Herausforderungen: etwa die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige und gut verständliche Daten für das Training der Algorithmen [...] sondern auch Wissen, Ausbildung und strategische Planung mitgedacht werden. Für mehr Vertrauen in KI-Anwendungen setzen sie sich zudem für Transparenz, klare ethische Leitlinien und eine stärkere europäische [...] Krankenhaus IT-Journals geben Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt und Prof. Dr. Rainer Röhrig vom Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einem Interview Einblicke in den Einsatz von
bestzitierten zählen und damit für ihren Fachbereich als besonders einflussreich gelten. In diesem Jahr wurde diese Ehre Prof. Dr. Fabian Kiessling, M.D, Direktor des Instituts für Experimentelle Molekulare [...] Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets für Nanomedizin und Theranostik am ExMI , beide Uniklinik RWTH Aachen, zuteil. Das Ranking ist ein wichtiger Indikator für den Einfluss wissenschaftlicher Publikationen [...] aufgeführt. Über die „Highly Cited Researcher“-Liste Die Häufigkeit der Zitationen ist eine Messgröße für den wissenschaftlichen Einfluss einer Arbeit. „Highly Cited Researcher“ ist eine seit 2005 jährlich
Projektteam des Aachener Instituts für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) und des AcuteCare InnovationHubs bei der diesjährigen Digitalkonferenz „re:publica“ in Berlin für die Antragsidee „AI2destination [...] Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) [...] ion – KI-basiertes System für stationäres Bettenmanagement und Krankenhausverlegungen“ ausgezeichnet worden. Die beiden Institute repräsentierten dabei den Fachbereich Feuerwehr & Rettungsdienst (FB37)
der Stanford University in Palo Alto (USA). Des Weiteren entfallen für die Assistenzärztin im letzten Weiterbildungsjahr zur Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie die Kongre [...] Dr. med. Lara Lingens, Assistenzärztin in Weiterbildung in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier) an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen, hat das diesjährige Reisestipendium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) erhalten. Das Stipendium ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde