rsorgung identifiziert werden. Durch die Kombination von Strömungsexperimenten und -simulationen leiten wir Designstrategien für die IAL ab und entwickeln daraus eine optimale Architektur um den Gasaustausch [...] die für die Besiedlung eines Oxygenators benötigt werden. In diesem Projekt werden Endothelzellen abgeleitet aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC-ECs) verwendet. Differenzierungsprotokolle [...] Nabelschnurvene verwendet. Basierend auf unseren bisherigen Ergebnissen gehen wir davon aus, dass EC-abgeleitet aus Patienten-spezifischen iPS Zellen die geeignetste Zellquelle für die Endothelialisierung von
Anbieter übertragen. Mehr Informationen Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren Prof. Sebastian Lemmen, Leiter des Zentralbereichs Krankenhaushygiene und Infektiologie an der Uniklinik RWTH Aachen beantwortet [...] (telescoping) und parallel alle Studienergebnisse rollierend sofort an die Zulassungsstellen weitergeleitet und dort mit Priorität gesichtet wurden, sodass insgesamt viel Zeit gewonnen werden konnte. Hinzu
Front Pharmacol 10, 79, doi:10.3389/fphar.2019.00079 (2019). 2018 Sutanto, H., van Sloun, B., Schonleitner, P., van Zandvoort, M., Antoons, G. & Heijman, J. The Subcellular Distribution of Ryanodine Receptors [...] 06.006 (2017). Liu, Y., Steinbusch, L. K. M., Nabben, M., Kapsokalyvas, D., van Zandvoort, M., Schonleitner, P., Antoons, G., Simons, P. J., Coumans, W. A., Geomini, A., Chanda, D., Glatz, J. F. C., Neumann
aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland, die gemeinsam das Projekt HAWKEYE umsetzen. Die Leitung des Projekts übernimmt das Nationale Krisenzentrum (NCCN) Belgiens. Das HAWKEYE-Projekt zielt auf [...] auf Basis des vorhandenen medizinischen Wissens der Einsatzkräfte eine gezielte telemedizinische Anleitung ermöglicht. Die Anwendung kann auf verschiedenen Endgeräten – etwa Smartphones – genutzt werden
Verletzungen im Bereich des Gesichtsschädels, wie Zahn- und Weichteilverletzungen oder Frakturen, werden in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt.
Die Implantologie/Implantatprothetik stellt ein modernes Verfahren zum Zahnersatz dar. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten besser zu verstehen und hieraus neue Therapiekonzepte abzuleiten. AG Lehrke - Metabolische Ursachen kardiovaskulärer Erkrankungen - Prof. Dr. med. Michael Lehrke
Developmental Cell, 33 (6): 717-728. Lorenz M, Vollmer B, Unsay JD, Klupp BG, García-Sáez AJ, Mettenleiter TC, and Antonin W (2015). A Single Herpesvirus Protein can mediate Vesicle Formation in the Nuclear [...] Whittle, K, El-Omari, K, Vasishtan, D, Dent, K C, Harlos, K, Hagen, W, Klupp, BG, Antonin, W*, Mettenleiter, TC, and Grünewald, K* (2015) (* corresponding authors). Crystal structure of the herpesvirus
2000-2004 Ergänzungsstudium Innovationsmanagement, Universität Kassel Beruflicher Werdegang Ab 04/2020 Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces 2019-2020 Vertretungsprofessor für Energie [...] 2010-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Karlsruher Institut für Technologie 2015-2019 Forschungsgruppenleiter Heidelberger Akademie der Wissenschaften Forschungsschwerpunkte Dynamische, multi-modale
großen Kohorte von ET-Patienten (n=127) dargestellt. Dies unterstreicht die Empfehlungen in den Leitlinien zum (off-label-)Einsatz von pegIFNa bei der ET. Zudem stellte Prof. Koschmieder die Zwischenanalyse