Welt. Ein ganz besonderes Baby ist der kleine Junge damit nicht nur für seine Eltern, sondern auch für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Denn Raphaels [...] in der Uniklinik. Vor genau einem Jahr trat Univ.-Prof. Stickeler sein Amt als Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen an. Passend zu seinem einjährigen Jubiläum [...] Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start ins Leben. Für die stolzen Eltern Petra und Moritz Keil gab es neben der Freude über den gesunden und putzmunteren
direkten Einfluss der untersuchten Unternehmen. Für die Bewerbung wurden drei Sichtweisen beleuchtet: die „Sicht von außen“ (allgemeine Bewertung von Arbeitnehmern für Arbeitgeber in ihrer Stadt), die „Sicht aus [...] Arbeitnehmern aus demselben Sektor für ihnen gut bekannte Arbeitgeber in ihrer Stadt) und die „Sicht der eigenen Mitarbeiter“ (detaillierte Bewertung von Arbeitnehmern für ihren eigenen Arbeitgeber). Mögliche [...] Insgesamt setzen sich 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl der jährlich 50.000 stationären und 200.000 ambulanten Patienten ein. Wer sich für einen Job interessiert, ist herzlich eingeladen, sich
Institut für Medizinische Informatik Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Medizinische Informatik (IMI). Wir freuen uns, Sie im Namen des [...] des Teams des Instituts für Medizinische Informatik Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt Institutsdirektor Stv. Institutsdirektorin Lehrstuhl für Medizinische Informatik I [...] dürfen. Das Fach Medizinische Informatik entwickelt und evaluiert innovative Methoden und Technologien für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre
geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in der Sektion für Plexuschirurgie der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen [...] umlagern, oder knöcherne Korrekturen vornehmen. Für unsere alltägliche Arbeit ist eine enge Kooperation mit anderen Fachdisziplinen, wie unter anderem der Klinik für Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie oder [...] oder Anästhesiologie, erforderlich, um für den individuellen Patienten den bestmöglichen Behandlungsplan zu erstellen und ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Auf dem Gebiet der peripheren Nerven- und
Kontakt: Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka Facharzt für Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 ssopka ukaachen de Michael Schauwinhold Facharzt für Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 mschauwinhold ukaachen de Warum [...] Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, wurde im Jahr 2002 eingerichtet. Wir bieten Kurse für Assistenz- und Fachärzte sowie Pflege-personal zu verschiedenen [...] Simulationszentrum über ein BabySim der Fa. METI Ⓡ . In Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir für die Studierenden der Humanmedizin und Assistenz- und Fachärzte Kurse zur Früh-
menschlichen Körpers. Für seine Forschung erhält der Pathologe und Anatom vom Helios Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke, der Uniklinik RWTH Aachen und dem Institut für Anatomie der [...] bedeutendsten Auszeichnungen für wissenschaftlichen Fotografie. Der Preis würdigt Prof. Ackermanns Pionierarbeit auf diesem Gebiet, die entscheidend dazu beiträgt, das Verständnis für Krankheitsverläufe von [...] Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts geehrt. Wie verändern sich Blutgefäße
Nordrhein sowie der Dt. Ges. für Epileptologie wurden für diese Veranstaltung beantragt. Mitwirkende: Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber Leiterin der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie Univ.-Prof. Dr [...] Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Guido Widman Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie PD Dr. med. Stefan Wolking Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie [...] und Kliniken Kontakt: PD Dr. med. Stefan Wolking Uniklinik RWTH Aachen Sektion Epileptologie Klinik für Neurologie Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Tel.: 0241-8085829 Fax: 0241-8082582 swolking@ukaachen.de Zur
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von [...] Die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr kommt seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um datenbasierte digitale Innovationen für die Mobilität 4.0 zugute. Ergänzt wird
tren für krebskranke Kinder, um ihnen Mut zuzusprechen. Am Morgen des 16. August legten die Radlerinnen und Radler einen Zwischenstopp in der Uniklinik RWTH Aachen ein. Die Diagnose Krebs ist für Kinder [...] Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen [...] Besucherinnen und Besucher und betonte die Bedeutung für seine Patientinnen und Patienten: „Ich danke den 47 Frauen und Männern sehr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Als ehemals selbst an Krebs
tren für krebskranke Kinder, um ihnen Mut zuzusprechen. Am Morgen des 16. August legten die Radlerinnen und Radler einen Zwischenstopp in der Uniklinik RWTH Aachen ein. Die Diagnose Krebs ist für Kinder [...] Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen [...] Besucherinnen und Besucher und betonte die Bedeutung für seine Patientinnen und Patienten: „Ich danke den 47 Frauen und Männern sehr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Als ehemals selbst an Krebs