er: Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte (AKWG), RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß und Julia Nebe, M.A. Institut für Geschichte, Theorie und Ethik [...] Ethik der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen Konzept und Organisation: Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen Prof. Dr. Monika Fick und Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott
12.2018: Webbasierte Modellberatung für Männer und Frauen mit Gewalterfahrungen jetzt online 04.04 2018: Online-Artikel in den Aachener Nachrichten:Studie: Hilfe für Männer, die geschlagen werden [...] hen wir kontinuierlich die bisherigen Ergebnisse des G.M.G.R.-Projektes. Umfassende Informationen für Betroffene und Interessierte sowie Fachpersonen zum Thema Gewalt und zu entsprechenden Hilfsangeboten
Referentin: Prof. Dr. Nicole Ernstmann Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum [...] Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern
rn den Startschuss für das Projekt Familien-SCOUT (sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil) gegeben. Neben praktischer Hilfe für die Familien soll das
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM 2021), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN 2021), der RADIZ rare disease Initiative (2015) und der Internationalen Gesellschaft für Neuromuskuläre Er [...] über unsere Forschung: Forschungsschwerpunkte der beteiligten Institutionen Institut für Neurophysiologie Das Institut für „Neurophysiologie“ untersucht die Rolle von Natriumkanälen und der zellulären Erregbarkeit [...] mit Daten aus elektronischen Gesundheitstrackern, wie z.B. einer PainWatch. Institut für Humangenetik Im Institut für Humangenetik und Genommedizin werden die genetischen Grundlagen der Schmerzempfindung
die ein schönes Beispiel für die wissensgenerierende Krankenversorgung an Unikliniken sind“, sagt Dr. Theresa Brunet, eine der Erstautorinnen - und autoren vom Institut für Humangenetik des Klinikums [...] der klinischen Genomik vom Institut für Humangenetik und Genommedizin in enger Zusammenarbeit mit dem ZSEA Aachen und dem Team von Prof. Mücke, Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin , betreut [...] „Die interdisziplinären Fallkonferenzen spielen für Betroffene eine wichtige Rolle. Dadurch wird eine umfassende klinische Charakterisierung ermöglicht, die für die Phänotyp-basierte Auswertung der genetischen
bestmögliche Behandlung für unsere Patienten zu ermöglichen. Erste Erfahrungen in der Routineanwendung bestätigen den Mehrwert für die klinische Entscheidungsfindung und letztlich für die Maximierung des [...] Peptidase 3 (DPP3), einen Biomarker für drohendes Herzversagen. Die zugelassenen Tests für SphingoTec‘s Biomarker werden sowohl im sphingotest®-Mikrotiterplatten-Format für hohen Durchsatz, als auch als P [...] bei Berlin, Deutschland) entwickelt und vermarktet in-vitro-diagnostische (IVD) Tests für zur Messung von Biomarkern für die Diagnose, Vorhersage und Überwachung akuter Erkrankungen wie der Sepsis, einer
bestmögliche Behandlung für unsere Patienten zu ermöglichen. Erste Erfahrungen in der Routineanwendung bestätigen den Mehrwert für die klinische Entscheidungsfindung und letztlich für die Maximierung des [...] Peptidase 3 (DPP3), einen Biomarker für drohendes Herzversagen. Die zugelassenen Tests für SphingoTec‘s Biomarker werden sowohl im sphingotest®-Mikrotiterplatten-Format für hohen Durchsatz, als auch als P [...] bei Berlin, Deutschland) entwickelt und vermarktet in-vitro-diagnostische (IVD) Tests für zur Messung von Biomarkern für die Diagnose, Vorhersage und Überwachung akuter Erkrankungen wie der Sepsis, einer
die viel Energie verbrauchen und hohe Stoffwechselraten haben. Das gilt für Gehirn- und Herzmuskelzellen, aber insbesondere für entzündetes Gewebe und Tumorzellen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Volkmar Schulz [...] Leiter des Verbundprojektes und Inhaber des Lehr- und Forschungsgebiets für Physik der Molekularen Bildgebungssysteme am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung . Das PET-Bild zeigt somit den Grad [...] der Uniklinik RWTH Aachen und Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet für Physik der Molekularen Bildgebungssysteme am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung. Darüber hinaus könnten die Experten