Referent: Dr. Jochen Maurer, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
Aachen, Spiegelsaal, Etage E, zwischen Aufzug B2 und B3 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer
(Institut für Pathologie) und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) im RTL Nachtjournal. https://youtu.be/TWbpsEpYcz4
Umhabilitation von Walter Bruchhausen durch die Hohe Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 29. April 2013 Wiederwahl von Dominik Groß als Vorsitzender des „AK Ethik“ der „Deutschen Gesellschaft für Zahn-
Weindling, MA, MSc, PhD (Oxford) Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Unverträglichkeiten und unerwünschten Arzneimittelwirkungen kommen. In der medizinischen Forschung spielt die personalisierte Medizin daher eine zunehmend wichtigere Rolle. Die Strategie zielt darauf ab, die [...] sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) , an der Studie beteiligt. Das Paper ist jetzt in der renommierten Fachzeitschrift [...] nahmen rund 7.000 Patientinnen und Patienten aus sieben europäischen Ländern und verschiedenen medizinischen Fachbereichen teil. Die Teilnehmenden waren Patienten aus Kliniken unterschiedlicher Fachrichtungen
Unverträglichkeiten und unerwünschten Arzneimittelwirkungen kommen. In der medizinischen Forschung spielt die personalisierte Medizin daher eine zunehmend wichtigere Rolle. Die Strategie zielt darauf ab, die [...] sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) , an der Studie beteiligt. Das Paper ist jetzt in der renommierten Fachzeitschrift [...] nahmen rund 7.000 Patientinnen und Patienten aus sieben europäischen Ländern und verschiedenen medizinischen Fachbereichen teil. Die Teilnehmenden waren Patienten aus Kliniken unterschiedlicher Fachrichtungen
Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen erhält den Preis der Schering Stiftung für seinen [...] nschaftler, die herausragende Arbeiten in der humanbiologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung erbracht und nach der Promotion bereits ein eigenständiges wissenschaftliches [...] Etablierung unterstützen. Florian Kahles wurde für den Friedmund Neumann Preis 2020 vom Direktor der Medizinischen Klinik I, Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, vorgeschlagen: „Dr. Florian Kahles ist ein erfolgreicher
Uniklinik RWTH Aachen. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen er [...] 418 Millionen Euro in zwölf Bau- und Sanierungsprojekte investieren. Die Maßnahmen gehören zum Medizinischen Modernisierungsprogramm des Landes NRW, kurz MedMoP genannt. Es ist die mit Abstand größte Summe [...] regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik. Herzstück der Förderung und integraler Bestandteil der Optimierung der Krankenversorgung ist
Uniklinik RWTH Aachen. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen er [...] 418 Millionen Euro in zwölf Bau- und Sanierungsprojekte investieren. Die Maßnahmen gehören zum Medizinischen Modernisierungsprogramm des Landes NRW, kurz MedMoP genannt. Es ist die mit Abstand größte Summe [...] regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik. Herzstück der Förderung und integraler Bestandteil der Optimierung der Krankenversorgung ist