Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Mareike Tometten, Oberärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie, H [...] Johann-Peter-Boelling-Platz 1 41061 Mönchengladbach Kontakt und Anmeldung: Rita Klingel Sekretariat Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Gastroenterologie Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
UKA die CA209-914 – Nierenkrebs Studie offen. Damit ist die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen die erste, die in Europa für diese doppelblinde, randomisierte Phase-3-Studie rekrutiert. Geeignete [...] erhoffen von dieser Studie mit einer neuen Generation von immunmodulierenden Medikamenten einen Vorteil für unsere Patienten mit einem Nierenzellkarzinom von hohem Rezidivrisiko. Weitere Informationen finden
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Uniklinik RWTH Aachen, folgt zum 01.03.2016 einem Ruf auf eine W3-Professur – verbunden mit der Leitungsposition des Instituts für Neuro [...] und eine erfolgreiche Zeit in Mainz“, so Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Uniklinik RWTH Aachen.
veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. die Aachener Diätetik Fortbildung (ADF). Mehr als 90 Fachvorträge und Seminare vermitteln aktuelles Wissen für Ernährungsfachkräfte. Schirmherr [...] zertifizierte Veranstaltung, bei der Ernährungsfachkräfte, Ärzte und Apotheker wichtige Fortbildungspunkte für ihre berufliche Weiterbildung erwerben können. Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30
und unabhängig eine Ringvorlesung organisieren. Die Veranstaltungen sind für medizinisches Fachpublikum genauso interessant wie für interessierte Laien und bieten Einblicke in aktuelle und kontroverse m [...] ische Themen. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Katholische Hochschulgemeinde, Evangelische Hochschulgemeinde
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Anbieter für Markt- und Konsumentendaten Statista verliehen. Bereits zum vierten Mal analysierten Newsweek und Statista die besten Krankenhäuser der ganzen Welt. In diesem Jahr untersuchten sie für ihr Ranking [...] Ranking insgesamt 2.200 Krankenhäuser in 27 Ländern und würdigen die besten Krankenhäuser für ihre Qualität und ihre Fachkompetenz. Folgende Länder sind vertreten: Deutschland, USA, Kanada, Frankreich, [...] umfassende Methodik entwickelt, um die Qualität ihrer Studienergebnisse zu garantieren. Sie nutzen für ihr Ranking als Datengrundlage: Empfehlungen von medizinischen Experten: Ärzte, Krankenhausmanager
2024 arbeitet Kristina Frick-Buslay als Psychologin in der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler sowie in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische [...] herantreten.“ Für ihre neue Aufgabe an der Uniklinik hat sie sich zum Ziel gesetzt, die psychologische Unterstützung zu einer Selbstverständlichkeit im klinischen Alltag werden zu lassen – für Patientinnen [...] en und Patienten sowie für Kolleginnen und Kollegen. Ihre Freizeit verbringt die 38-Jährige gerne tanzend oder mit ihren Herzensmenschen, am liebsten bei Sonnenschein an der frischen Luft.
Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Julia Dormann Julia Dormann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2019 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte [...] Kelly Ansems ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im IZDM und seit 2019 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Frau Ansems besitzt einen [...] Karolina Dahms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im IZDM und seit 2020 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Frau Dahms besitzt einen M
der Qualitätssicherung. Zudem ist es für den Fortschritt und die Anschlussfähigkeit in einem Forschungsfeld von großer Bedeutung, Daten und deren Entstehung für weiterführende Forschung transparent, verfügbar [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, [...] beschaffen sein müssen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Die Prinzipien sind ein Quasi-Standard für Forschungsdaten und haben mittlerweile auch Einzug in die Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis