Sie an einer Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder der Leber leiden (z.B. Fettleber, Virushepatitis, Leberzirrhose, autoimmune Lebererkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankung) ⇒ Gastroenterologische [...] Alpha1-Antitrypsin-Mangel erkrankt sind, finden Sie hier entsprechende Therapiestudien und unter www.alpha1-leber.de unsere europaweiten Forschungsaktivitäten.
Entzündung und Vernarbung der Leber durch kontinuierliche Schädigung von Leberzellen durch Hepatitis-Viren, Alkoholkonsum oder Leberverfettung. Diese geschädigten Leberzellen müssen permanent durch Zellteilung [...] Forschung im Bereich Leberzellkarzinom. Leberkrebs gehört nach Angaben des Zentrums für Krebsregisterdaten des Robert-Koch-Instituts zu den zehn häufigsten Krebstodesursachen. Leberkrebs ist oft schwierig [...] Mediator für die Entstehung von Leberkrebs charakterisieren. Der Forschungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Bayer gespendet. Die Entstehung von Leberkrebs (HCC) beruht auf einer chronischen
Entzündung und Vernarbung der Leber durch kontinuierliche Schädigung von Leberzellen durch Hepatitis-Viren, Alkoholkonsum oder Leberverfettung. Diese geschädigten Leberzellen müssen permanent durch Zellteilung [...] Forschung im Bereich Leberzellkarzinom. Leberkrebs gehört nach Angaben des Zentrums für Krebsregisterdaten des Robert-Koch-Instituts zu den zehn häufigsten Krebstodesursachen. Leberkrebs ist oft schwierig [...] Mediator für die Entstehung von Leberkrebs charakterisieren. Der Forschungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Bayer gespendet. Die Entstehung von Leberkrebs (HCC) beruht auf einer chronischen
sthilfe Deutsche Leberhilfe Deutsches Hepatitis C Forum Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. Familienhilfe Darmkrebs Deutsche Krebshilfe Verein neue Leber - neues Leben e.V Weitere Konta
Risikofaktoren eine Lebererkrankung entwickeln. Das Team des Aachener Alpha1-Leberzentrums koordiniert auf europaweiter Ebene eine multizentrische Studie zur Evaluation der Lebererkrankung bei dieser Erbkrankheit [...] trägt im Schnitt diese Mutation. Daher sollte bei einer fortgeschrittenen Lebererkrankung, insbesondere bei einer Fettlebererkrankung oder chronischem Alkoholkonsum, auch an einen ‚leichten‘ Alpha1-Antitr [...] Patienten untersucht, die entweder einen langjährigen Alkoholmissbrauch oder eine per Leberbiopsie gesicherte Fettleber aufwiesen. „Diese Studie ist ein wichtiges landmark paper in der Alpha1-Studienlandschaft
Zellen in der Darm-Leber-Achse Die tolerogene Funktion von dendritischen Zellen in der Darm-Leber-Achse Um im Steady-State die Immuntoleranz aufrechtzuerhalten fungieren Darm und Leber als Einheit indem [...] Antigen-präsentierende Zellen verstehen. Dendritische Zellen der Leber bei der Induktion oraler Toleranz Dendritische Zellen der Leber bei der Induktion oraler Toleranz Unter Oraler Toleranz verstehen [...] bekannt, dass die Leber ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Entstehung oraler Toleranz leistet. Trotzdem ist erst sehr wenig darüber bekannt, welche zellulären Mechanismen in der Leber zu Toleranz gegenüber
Doch auch die Leber ist in Gefahr, bis zu 50 Prozent der erwachsenen Patientinnen und Patienten mit AAT-Mangel entwickeln eine Leberschädigung. Das fehlerhafte Eiweiß reichert sich in der Leber an, verklumpt [...] sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine Lebertransplantation konnte das Problem [...] führt zu einer Art „Protein-Verstopfung“. Die Folge ist eine Vernarbung der Leber, die im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose führen kann. Bei dem Pi*ZZ-Genotyp handelt es sich um zwei mutierte Antit
Doch auch die Leber ist in Gefahr, bis zu 50 Prozent der erwachsenen Patientinnen und Patienten mit AAT-Mangel entwickeln eine Leberschädigung. Das fehlerhafte Eiweiß reichert sich in der Leber an, verklumpt [...] sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine Lebertransplantation konnte das Problem [...] führt zu einer Art „Protein-Verstopfung“. Die Folge ist eine Vernarbung der Leber, die im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose führen kann. Bei dem Pi*ZZ-Genotyp handelt es sich um zwei mutierte Antit
Doch auch die Leber ist in Gefahr, bis zu 50 Prozent der erwachsenen Patientinnen und Patienten mit AAT-Mangel entwickeln eine Leberschädigung. Das fehlerhafte Eiweiß reichert sich in der Leber an, verklumpt [...] sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine Lebertransplantation konnte das Problem [...] führt zu einer Art „Protein-Verstopfung“. Die Folge ist eine Vernarbung der Leber, die im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose führen kann. Bei dem Pi*ZZ-Genotyp handelt es sich um zwei mutierte Antit
Das Aachener Alpha1-Leberzentrum kooperiert eng mit unterschiedlichen Abteilungen zusammen und wurde auch deswegen durch die Europäische Kommission und die europäische Leberassoziation als Referenzzentrum