postnatale Reifung des mukosalen Immunsystems charakterisiert wird, wurde als Paper of the Month der Medizinischen Fakultät ausgewählt. Natalia berichtet über Ihr Projekt in folgendem Video:
Videos rund um das Thema Gesundheit Digitale Patientenakademie Medizin kompakt erklärt Kinderleicht erklärt Krankheitsbilder Themenwelten Mehr erfahren YouTube-Kanal der Uniklinik Weitere spannende Videos
Aachen Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin, Falk Foundation e.V. Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV), Institut für Pathologie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Für diese Veranstaltung werden CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Für diese Veranstaltung werden CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II/III (Aufzug A4, 4. Etage, Raum 20) Für diese Veranstaltung sind 3 CME Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Weitere Informationen sowie
s statt. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundeinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Ort: Bibliothek der Klinik, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Zur Kolloquienübersicht
(Institut für Pathologie) und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) im RTL Nachtjournal. Den Beitrag finden Sie hier: https://youtu.be/TWbpsEpYcz4
Das Team um Klinikdirektor Univ.-Prof. Christian Trautwein (Medizinische Klinik III) berät mit einem Stand im Foyer der Uniklinik Betroffene und Interessierte. Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos