Dokumente auszufüllen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und [...] are für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher als auch aus Sicht der Patientinnen und Patienten stieß das Projekt auf große Zustimmung", berichtet Jan Wienhold, Doktorand der Klinik für Anäs [...] Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos
ramm für Fachkräfte sowie einen Überblick über die Strategie und Meilensteine digitaler Transformation. Sie erhielt einen umfassenden Einblick in die Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Neurologie [...] dieses Versorgungsangebots an der Klinik für Neurologie. Ein Bild über modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden machte sich die Ministerin auch in der Sektion für Epileptologie, die mit acht Video-E [...] erleben müssen, wie wichtig die Maximalversorger für die Behandlung kranker Menschen in Nordrhein-Westfalen sind. Genauso wichtig ist die Uniklinik Aachen für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, die wir
Dokumente auszufüllen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und [...] are für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher als auch aus Sicht der Patientinnen und Patienten stieß das Projekt auf große Zustimmung", berichtet Jan Wienhold, Doktorand der Klinik für Anäs [...] Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos
Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städteregion Aachen, die Bundesvorsitzende der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Pallia [...] nach wie vor für viele Kranke ist. Einige haben keine Angehörigen oder sind ans Bett gebunden, gerade ihnen hilft das Angebot sehr“, weiß Bernhard Verholen, Vorstand des Caritasverbands für die Regionen [...] Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e. V. „Für uns stellt die Aachener Klinikhilfe eine wichtige Ergänzung unseres Klinikangebots dar, für die wir sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten
Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor vom Institut für Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Trans [...] von Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, W3-Professor für Translationale Hämatologie und Onkologie und Leitender Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltran [...] Erkrankungen, die durch eine Vermehrung von Zellen im Blut und Knochenmark sowie ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Blutungen und den Übergang in eine akute Leukämie gekennzeichnet sind. Patientinnen
ramm für Fachkräfte sowie einen Überblick über die Strategie und Meilensteine digitaler Transformation. Sie erhielt einen umfassenden Einblick in die Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Neurologie [...] dieses Versorgungsangebots an der Klinik für Neurologie. Ein Bild über modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden machte sich die Ministerin auch in der Sektion für Epileptologie, die mit acht Video-E [...] erleben müssen, wie wichtig die Maximalversorger für die Behandlung kranker Menschen in Nordrhein-Westfalen sind. Genauso wichtig ist die Uniklinik Aachen für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, die wir
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen am Standort Würselen bietet Wissen und Erfahrung sowie eine breite Palette verschiedenster Versorgungsangebote für Patienten [...] Ab sofort stehen dank eines umfangreichen Ausbaus 38 Plätze für Einzel- und Gruppentherapien zur Verfügung. Die Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Würselen [...] Würselen erweitert die Anzahl der Therapieplätze. Nach vormals 24 Plätzen für Einzel- und Gruppentherapien stehen jetzt 38 Plätze für Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen zur Verfügung. „Durch
Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor vom Institut für Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Trans [...] von Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, W3-Professor für Translationale Hämatologie und Onkologie und Leitender Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltran [...] Erkrankungen, die durch eine Vermehrung von Zellen im Blut und Knochenmark sowie ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Blutungen und den Übergang in eine akute Leukämie gekennzeichnet sind. Patientinnen
Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städteregion Aachen, die Bundesvorsitzende der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Pallia [...] nach wie vor für viele Kranke ist. Einige haben keine Angehörigen oder sind ans Bett gebunden, gerade ihnen hilft das Angebot sehr“, weiß Bernhard Verholen, Vorstand des Caritasverbands für die Regionen [...] Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e. V. „Für uns stellt die Aachener Klinikhilfe eine wichtige Ergänzung unseres Klinikangebots dar, für die wir sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten
Dokumente auszufüllen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und [...] are für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher als auch aus Sicht der Patientinnen und Patienten stieß das Projekt auf große Zustimmung", berichtet Jan Wienhold, Doktorand der Klinik für Anäs [...] Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos