jährlich an drei begabte junge Forscherinnen und Forschern vergeben. Eine Fettleber zeichnet sich dadurch aus, dass sich in den Leberzellen übermäßig viele Fetttröpfchen ansammeln, ohne dass übermäßiger Alkoholkonsum [...] wie die Fettleber besser diagnostizieren und frühzeitig bekämpfen können. Prof. Schneider promovierte an der Medizinischen Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen zu Mutationen eines Gens, welche Leber- und [...] bildgebende Untersuchungen der Leber entdeckte Prof. Schneider mithilfe sprachbegabter Algorithmen Tausende von Patientinnen und Patienten mit einer bisher nichtdiagnostizierten Fettleber. Im September 2023 wurde
Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche [...] , Lungenerkrankungen wie einer COPD oder Lungenfibrose, Leber- oder Nierenerkrankungen kümmern wir uns um eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität durch Linderung belastender Symptome. Darüber hinaus beraten [...] des Patienten und der Angehörigen stehen im Vordergrund der Behandlung. Die Verbesserung der Lebensqualität erreichen wir durch Linderung belastender Beschwerden wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, innere
en der Lebererkrankung aufgehalten und die Regeneration der Leber ermöglicht werden. In der Phase-2-Studie ergaben sich bereits vielversprechende Ergebnisse: mehrere Marker der Leberschädigung verbesserten [...] Medikaments „Fazirsiran“. „Fazirsiran“ ist der derzeit größte Hoffnungsträger zur Behandlung der Lebererkrankung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel. Das Präparat gehört zu den sogenannten siRNAs und reduziert die [...] führte zu einer mehr als 80%-igen Reduktion des mutierten Proteins sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. Dabei blieb im Beobachtungszeitraum von einem Jahr die Lungenfunktion stabil und es traten keine
Brustkrebs RFA, IRE, SIRT oder TACE zur Behandlung von Leber-Metastasen des Brustkrebses (siehe hierzu „Behandlung von Leberkrebs und Lebermetastasen") Chemoperfusion zur Behandlung von nicht mehr operablem
Thema: Pathogenese der Lebererkrankung bei Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel Alpha1-Antitrypsin (AAT) ist ein Protease-Inhibitor, der in der Leber produziert und dann ins Blut abgegeben wird. AAT [...] Proteins in der Leber und zur Entstehung einer Erkrankung namens ,,AAT-Mangel“. Der aus der AAT-Retention resultierende proteotoxische Stress prädisponiert zur Entwicklung einer Leberfibrose, die auch im [...] zahlreiche humane Proben gesammelt. Zudem haben wir die Entstehung der AAT-Mangel-assoziierten Lebererkrankung im transgenen Mausmodell erforscht. Deine Aufgabe wird es sein, die molekularen Veränderungen
Thema: Pathogenese der Lebererkrankung bei Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel Alpha1-Antitrypsin (AAT) ist ein Protease-Inhibitor, der in der Leber produziert und dann ins Blut abgegeben wird. AAT [...] Proteins in der Leber und zur Entstehung einer Erkrankung namens ,,AAT-Mangel“. Der aus der AAT-Retention resultierende proteotoxische Stress prädisponiert zur Entwicklung einer Leberfibrose, die auch im [...] zahlreiche humane Proben gesammelt. Zudem haben wir die Entstehung der AAT-Mangel-assoziierten Lebererkrankung im transgenen Mausmodell erforscht. Deine Aufgabe wird es sein, die molekularen Veränderungen
Downloads Flyer "Leber-Studie" (deutsch) / Flyer "Liver study" (englisch) Flyer „Leberbeteiligung beim Alpha1-Antitrypsin-Mangel“ Flyer „Alpha1 und Kinder“ Flyer „Alpha1-Antitrypsin-Mangel“ Artikel aus [...] Alpha1 und die Leber, 9/2016 Artikel aus „COPD in Deutschland“ (www.patienten-bibliothek.de), Patientenbericht Bremen-Untersuchung, 9/2016 Artikel aus „Alpha1 Journal“, Alpha1 und die Leber, 5/2016 Artikel
Viele Patienten wissen nicht, dass sie diese Erkrankung haben und dass sie in Folge an Leberzirrhose oder Leberkrebs erkranken können. Experten des Alpha1-Zentrums der Uniklinik RWTH Aachen führen im Rahmen [...] Rahmen des bundesweiten Patiententags in Bremen am 23.04.2016 spezielle Leberuntersuchungen durch. Das Alpha1-Team gehört zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist deutschlandweit [...] deutschlandweit das einzige Zentrum, das sich systematisch auf die Lebererkrankungen beim AAT-Mangel spezialisiert hat. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III, Leiter des Alpha1-Leberzentrums und wissenschaftlicher Beirat Alpha1-Deutschland e.V. pstrnad ukaachen de Dr. med. Malin Fromme [...] Fechner Doktorandin vfechner ukaachen de Kontaktaufnahme über: Tel: 0241 80-36606 (Hotline des Alpha1-Leberzentrums) alpha1 ukaachen de
Dr. John Penders von der Uniklinik Maastricht den Einfluss der sich entwickelnden Leberfunktion und des Leberstoffwechsels auf die frühkindliche Mikrobiota untersucht. Die Ergebnisse wurden unter dem Titel [...] vorliegenden wissenschaftlichen Studie stand daher der Einfluss der sich entwickelnden Leberfunktion und des Leberstoffwechsels auf das frühkindliche Mikrobiom. „Durch eine breit angelegte Untersuchung sowohl [...] sowohl der Zusammensetzung des Darmmikrobioms als auch einer Vielzahl von Lebermetaboliten zu verschiedenen Zeitpunkten nach Geburt und einer anschließenden Korrelationsanalyse konnten wir bestimmte Gallensäuren