Association of Neurosurgical Societies (EANS) für die beste experimentelle Publikation geht in diesem Jahr an Dr. med. Catharina Conzen (32), Assistenzärztin der Klinik für Neurochirurgie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Subarachnoidalblutung aus der Arbeitsgruppe für vaskuläre Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. Gerrit A. Schubert, das gemeinsam mit der Forschungseinheit für translationale Neurochirurgie und Neurobiologie [...] Bedeutung der sogenannten „early brain injury“, als der sehr frühen Hirnschädigung, die entscheidend für die Erholung nach einer Subarachnoidalblutung ist. Dies ist umso wichtiger, da die Subarachnoidalblutung
Association of Neurosurgical Societies (EANS) für die beste experimentelle Publikation geht in diesem Jahr an Dr. med. Catharina Conzen (32), Assistenzärztin der Klinik für Neurochirurgie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Subarachnoidalblutung aus der Arbeitsgruppe für vaskuläre Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. Gerrit A. Schubert, das gemeinsam mit der Forschungseinheit für translationale Neurochirurgie und Neurobiologie [...] Bedeutung der sogenannten „early brain injury“, als der sehr frühen Hirnschädigung, die entscheidend für die Erholung nach einer Subarachnoidalblutung ist. Dies ist umso wichtiger, da die Subarachnoidalblutung
Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Eine Verstetigung des interprofessionellen Lernangebots ist bereits fest geplant. Das Projekt OpTEAMal ist ein gemeinsames Projekt der Klinik für Palliativmedizin, der [...] der Ausbildungsakademie für Pflegeberufe und des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert. [...] gemeinsame Präsenzveranstaltung sowohl im Qualifikationsprofil Palliativmedizin als auch als Angebot für Auszubildende in den Pflegeberufen. In sechs Modulen sollten Medizinstudierende und Auszubildende gemeinsam
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ganz einfach und kostenlos teilnehmen können. Für den Versand der Einladung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden für keinen anderen als [...] Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige, Interessierte, Freunde und Bekannte Anmeldung für die Online-Veranstaltung: Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse, bis spätestens zum [...] hoffen Sie alle auf diesem Weg erreichen zu können. Rückfragen können Sie an das CIO Aachen (Centrum für Integrierte Onkologie) richten: Isabel Kuska, Tel.: 0241 80-37773
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen
i.neuner fz-juelich de Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Neurologie Ärztliches Qualitätsmanagement Senior clinician scientist Institut für Neurowissenschaften und Medizin, INM4 [...] Lehrvisiten, Simulation von Staatsexamina, Modellstudiengang Medizin RWTH Aachen) Tourette-Sprechstunde für Erwachsene Information, Diagnose, Beratung und Therapieoptionen zum Einsatz der Tiefenhirnstimulation [...] altungen im Blockpraktikum Studentensprechstunde : Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr Ansprechpartnerin für alle Belange des Studierendenunterrichts
Zellen als Schalter für die Weiterleitung und Verarbeitung von Signalen. Die Fehlregulation dieser Schlüsselenzyme ist an vielen Krankheitsvorgängen entscheidend beteiligt, und Jahr für Jahr werden neue [...] in der Krebstherapie. Meine Labor arbeitet daran, selektive Inhibitoren für DYRK1A und DYRK1B zu entwickeln, um chemische Sonden für funktionelle Studien bereitzustellen. Publikationsliste mit Links zu den [...] sich auf die biochemisch und zellbiologisch Erforschung der Proteinkinase DYRK1A, die wir im Institut für Pharmakologie entdeckt und erstmals charakterisiert haben. Weil das menschliche DYRK1A-Gen auf Chromosom