gical und electrophysiological analysis." die Venia legendi für das Fach Physiologie von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen verliehen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich!
Roland Hansen Zielgruppe: Fachkräfte und Studenten aus den Bereichen Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmensk
Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Anästhesiologie Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Kontakt: Beate Sandlöbes Tel.: 0241 80-88172 bsandloebes@ukaachen.de Die
Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Anästhesiologie und Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Kontakt: Beate Sandlöbes Tel.: 0241 80-88172 bsandloebes@ukaachen.de Die
Leiter der Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen des Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongresses . → Zum Artikel
Prof. Christoph Schneider, Geographisches Institut Prof. Wolfgang Dott, Institut für Hygiene und Umweltmedizin Prof. Dirk Vallée, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr Marcel Severijnen, ehem. Amt für
des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft und wird ab Juli 2020 durch die Medizinische Fakultät gefördert: Natalie Gasterich, M. Sc.: „Die Rolle von Lipocalin 2 bei der Immunzellin
Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fortbildungspunkte
Veranstaltungsort: Foyer der Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Zielgruppe: Patienten & Angehörige Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet
g von aktiv tätigen Ärzten und die medizinische Forschung. Die Körperspender leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des hohen Qualitätsniveaus der Medizin und Krankenversorgung in Deutschland [...] der Uniklinik RWTH Aachen benötigt Körperspenden für drei große Arbeitsfelder: Ausbildung von Medizinstudenten Weiterbildung von Ärzten im Rahmen der Facharztausbildung zum Einüben neuer Operationsmethoden [...] Operationsverfahren und zur Aufklärung der Vielfalt anatomischer Strukturen In der Ausbildung der Medizinstudenten hat unser Institut die Aufgabe, künftigen Ärzten Kenntnisse über den Aufbau des menschlichen