Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Medizinischen Fakultät ausgewählt. Jana Hagen berichtet über ihr Projekt in folgendem Video:
Durch die ÄK Nordrhein mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert Ort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy
g von aktiv tätigen Ärzten und die medizinische Forschung. Die Körperspender leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des hohen Qualitätsniveaus der Medizin und Krankenversorgung in Deutschland [...] der Uniklinik RWTH Aachen benötigt Körperspenden für drei große Arbeitsfelder: Ausbildung von Medizinstudenten Weiterbildung von Ärzten im Rahmen der Facharztausbildung zum Einüben neuer Operationsmethoden [...] Operationsverfahren und zur Aufklärung der Vielfalt anatomischer Strukturen In der Ausbildung der Medizinstudenten hat unser Institut die Aufgabe, künftigen Ärzten Kenntnisse über den Aufbau des menschlichen
Hitze kann schädlich sein – auch für Krebszellen. Das machen sich die Mediziner der Klinik für Thorax- , Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen beim Kampf gegen bestimmte Krebsarten zunutze
Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz, Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurologie, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 Oder online:
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Zielgruppe: Patientinnen
wird noch bekannt gegeben Referentin: Prof. Dr. Claudia Spadavecchia, Departement für klinische Veterinärmedizin, Klinische Anästhesiologie, Universität Bern Veranstaltungsort: Bibliothek des Instituts für
Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz berichtet in der neuen Folge Faszination Medizin über seinen beruflichen Werdegang, seine Tätigkeit als Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Referent: PD Dr. Stephan Debus, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover Ort: Uniklinik RWTH Aachen Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie