Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema Herz
mit ihrem persönlichen Engagement die Transfusionsmedizin an der Aachener Uniklinik unterstützen“, so Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Jürgen Feulner
Nachdem sich die Klinik für Palliativmedizin im Dezember schweren Herzens von Therapiehund Oskar trennen musste, dürfen sich nun die Patientinnen und Patienten sowie auch das Klinikpersonal über eine neue [...] Therapie mit Hund". Jeden Dienstag besucht sie mit Hund schwer kranke Patienten in der Klinik für Palliativmedizin. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie man über den Hund einen besonderen Zugang zu Patienten
dem Ziel, betroffenen Patientinnen und Patienten Therapiealternativen anzubieten und auch die medizinische Forschung voranzubringen. In diesen Studien prüfen wir häufig innovative und erfolgversprechende [...] Aktivität ist, dass in solch studienaktiven Zentren erwiesenermaßen häufig eine allgemein höherwertige medizinische Versorgung für alle Patientinnen und Patienten geboten wird. Auf den folgenden Seiten stellen
en, mobilisiert Menschen zum Handeln und sensibilisiert weltweit für die Krankheit. Das beim Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) [...] „Wir bündeln das Wissen zum Angelman-Syndrom, um erwachsene Patientinnen und Patienten umfassend medizinisch zu versorgen und zu beraten.“ Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten des AZA , des Vereins Angelman
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen ist es, moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für Patienten gewährleisten zu können.
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen ist es, moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für Patienten gewährleisten zu können.
durch weitere Abteilungen, wie die Orthopädische Klinik, die Kliniken der Inneren Medizin , die Klinik für Palliativmedizin, die Kliniken für Radiologie sowie für Neuroradiologie , die Klinik für Plastische
Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient und Patientin bei medizinischen Ents
Thomas Kraus, Vorsitzender des Beirats sowie Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. ⇒ Hier geht es zum Interview .