Referent Dr. Tobias Huth Institut für Physiologie und Pathophysiologie FAU Erlangen-Nürnberg Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4
Axel Schmidt, beide Studierende im Modellstudiengang Medizin und Doktoranden am Institut für Physiologie, wurden für die Teilnahme am jährlichen Treffen der Nobelpreisträger in Lindau ausgewählt. Wir gratulieren
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Fortbildungveranstaltung für Ärzte. (Einstieg ist nur mit diesem 1. Workshop möglich). Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Veranstalter: Klinik für Diagnostische und Inte
Referent/in Prof. Dr. Niels Decher Institut für Physiologie Philipps-Universität Marburg (Gastgeber: Prof. Dr. S. Gründer) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum
Team der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen setzt für die Behandlung von Vorhofflimmern als eine [...] als traditionelle Verfahren verwendet sie elektrische Felder für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen und ist damit besonders schonend für Patientinnen und Patienten. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten [...] das umliegende Gewebe noch besser vor einer unerwünschten zellulären Beeinflussung schützen, da wir für die Verödung nicht Hitze oder Kälte nutzen, sondern kurze und pulsierende elektrische Impulse. Die
Arbeitgeberverband für die Kliniken unterzeichnet werden. In Bezug auf die Tarifabschlüsse beim Entgelt übernehmen die NRW-Unikliniken weiterhin die Tarifregelungen aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen [...] di Eckpunkte für einen „Tarifvertrag Entlastung“ ausgehandelt, der schon ab 2023 gelten soll. Die Regelungen garantieren dann, dass in NRW-Unikliniken mit die besten Arbeitsbedingungen für Pflege- und [...] Angelegenheiten der NRW-Unikliniken auf tarif-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichem Gebiet für das nichtärztliche Personal gegenüber Gewerkschaften, staatlichen Stellen und anderen Organisationen