erhöht aber leider auch die Gefahr, dass es nach eigentlich erfolgreicher Behandlung des Schlaganfalls zu einer Hirnblutung kommt“, so der Experte. Mit einem neuen Verfahren ist es Spezialisten an der Uniklinik [...] Kolleginnen und Kollegen der Gefäßchirurgie und der Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen ein neues Verfahren entwickelt. Es kombiniert die mechanische Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn mithilfe eines [...] weltweit die einzige Klinik, die eine solche Kombinationsbehandlung bei akutem Schlaganfall als Routineverfahren anbietet. Überzeugend positive Studienergebnisse belegen den Erfolg dieser Methode. Der akute
n und Bewerber, aufgrund der aktuellen Infektionslage muss die Schule für Logopädie das Bewerberauswahlverfahren (auch die gestern angeschriebenen Kandidaten) aussetzen. Eingeladene Bewerber werden zeitnah
Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy zurzeit ein neues Diagnoseverfahren für Prostatakarzinome zum Einsatz – die Positronen-Emissions-Tomographie-Computertomographi
Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy zurzeit ein neues Diagnoseverfahren für Prostatakarzinome zum Einsatz – die Positronen-Emissions-Tomographie-Computertomographi
gut vertragen und bietet 100-prozentigen Schutz. „Sollte man ohne Impfschutz in gefährdete Gebiete reisen, kann man die Gefahr durch einfache Verhaltensregeln minimieren“, erklärt Professor Trautwein. So [...] Hepatitis – die unterschätzte Gefahr Verschieden Formen der Virushepatitis können die Leber teils schwer schädigen. Zur Urlaubszeit ist besonders eine Infektion mit dem Virustyp A häufig. Weltweit ist [...] Wochen wieder abklingt. Gerade auf Reisen in Ländern mit geringen Hygienestandards ist die Ansteckungsgefahr hoch. Aber die Erreger der ansteckenden Leberentzündung lauern nicht nur bei Tropenreisen. Auch
Umso wichtiger ist es zu wissen, was im Notfall zu tun ist. Wie Sie im Notfall richtig reagieren, erfahren Sie von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH
Priv.-Doz. Dr. med. Björn Rath hat am 17.05.2013 seine Antrittsvorlesung zu dem Thema „Moderne Therapieverfahren der Osteoarthrose“ gehalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Herr Priv.-Doz. Dr. med. Björn
Teilprojekte des SFB. Mit einem europaweit einmaligen Gerät entwickelten die Forscher ein spezielles Verfahren, mit dem die Vorläuferzellen der Fibroblasten aus der Leber oder der Niere isoliert und anschließend
Sonstige minimalivasive Verfahren PEG-Anlage Bei einigen Erkrankungen ist die Einlage einer Ernährungssonde (PEG) in den Magen zur Sicherstellung der Ernährung erforderlich. Hierbei gibt es zum Einen die
Allerdings lassen sich Allergien auf Arzneimittel derzeit nur schwer nachweisen. Bisherige Diagnoseverfahren wie beispielsweise Hauttestungen sind aufwendig und oftmals nur für wenige Wirkstoffe geeignet [...] schweren allergischen Reaktionen kommen. Dagegen sind In-Vitro-Methoden (Laboruntersuchungen) ungefährlich, da für sie lediglich Blut abgenommen werden muss. Allerdings sind die bestehenden In-Vitro-Methoden