Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Lehre Lehrveranstaltungen von Professor Willi Jahnen-Dechent Lehrveranstaltungen von Professor Sabine Neuss-Stein
Lehre Lehrplan für das Institut und den Lehrstuhl für Zell und Tumorbiologie RWTHonline
Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden im Jahr 2019 insgesamt 43 Lehrende bei der Einführung digitaler Lehrvorhaben unterstützt. Drei Wissensc [...] der Uniklinik RWTH Aachen. Gefördert wird ihr Konzept: „INVOLVES – Interaktive videobasierte OP-Lehrveranstaltung nach dem Sandwich-Prinzip in der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie.
Preisverleihung interviewt: Wie haben Sie Ihre eigene Lehre erlebt? Was fanden Sie anregend beziehungsweise was wollen Sie anders machen? Prof. Lampert: Die Lehre erlebe ich hier in Aachen als interaktiv und [...] der medizinischen Forschung wird zwangsläufig auch der Lehrstoff komplexer und umfangreicher. Das ist eine Herausforderung für mich als Lehrende, da ich meine Vorlesungen nicht nur didaktisch – wie oben [...] Was zeichnet aus Ihrer Sicht innovative Lehre aus? Prof. Lampert: Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es einen plötzlichen Anstieg bei der Verwendung neuer Lehrformate. Zum Glück war die Medizinische Fakultät
Forschung & Lehre Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente in der Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler. Auf den folgenden Seiten können sich Wiss [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende über Forschung und Lehre in der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
Lehre Das Institut für Molekulare Medizin bietet Lehrveranstaltungen für Studierende der Studiengänge Humanmedizin, Molekulare und Angewandte Biotechnologie, Biologie und Biomedical Engineering an. Im [...] dem Dach der Biomedical Graduate School Aachen durchgeführt. Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in RWTH-Online hinterlegt.
Digitalen Lehre, Lernanwendungen in den Studiengängen der Medizinischen Fakultät sowie Digitales Prüfungsmanagement: Diese und viele weitere Themen stehen im Fokus der Klausurtagung „Digitale Lehre“ der M [...] Programmpunkte im Überblick Grußwort des Dekans Einführung des Studiendekans – Wie bereichert digitale Lehre die Curricula? Streaming, Aufzeichnung und darüber hinaus! Perspektive der Studierenden Best Practice [...] les Medienzentrum -Digitales Prüfungsmanagement Kaffeepause Diskussion zur Zukunft der Digitalen Lehre an der Fakultät Abschluss
Aktuelle Forschungsthemen dürfen auf dem Lehrplan für naturwissenschaftliche Fächer nicht fehlen. Das finden auch Stefanie Mehta und Jennifer Deerberg, Biologielehrerinnen am Einhard-Gymnasium Aachen, und Dr [...] Jugend forscht e.V. initiierte Projekt fördert langfristige Kooperationen von Lehrkräften und Wissenschaftlern. Das Ziel: Lehrkräfte werden an Forschungsprozessen beteiligt und bringen damit die Wissenschaft
„Digitale Lehre im Curriculum“ . Wir freuen uns, dass die RWTH Aachen University unser Projekt zur Verbesserung der anatomischen Lehre mit insgesamt 44.460 Euro fördert. Das neu entstehende Lehrangebot soll [...] Lemos. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich doch als HiWi für dieses spannende Lehrprojekt! Für weitere Infos kontaktieren Sie PD Dr. rer. nat Tim Clarner ( tclarner@ukaachen.de ).