autonomer Dysfunktion bei Traum-Schlaf Verhaltensstörung Sie träumen sehr lebhaft? Sie schlagen im Schlaf um sich? Sie haben sich oder Ihren Bettnachbarn unbewusst im Schlaf verletzt? Dann haben Sie vielleicht [...] sowie unter: http://www.jara.org/de/research/jara-brain/nachrichten/details/2011/studie-zur-traum-rem-schlaf-verhaltensstoerung Bei Interesse können Sie gerne den Fragebogen zur Traum-Schlaf Verhaltensstörung [...] vielleicht eine Traum-Schlaf Verhaltensstörung. Diese Erkrankung ist sehr selten. Sie bleibt häufig unerkannt, obwohl sie zu deutlicher Belastung der Betroffenen und Angehörigen führen kann. Es finden sich
obstruktive Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der es zu wiederholten nächtlichen Atemaussetzern und Aufwachreaktionen kommt. Da die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe während des Schlafs erschlafft [...] Atmung setzt für einen kurzen Zeitraum aus. Die Implantation eines Zungenschrittmachers kann die Schlafqualität der Betroffenen deutlich verbessern, indem er sanfte elektrische Impulse an die Zungenmuskulatur
Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) sein. Rund vier Millionen Deutsche leiden an dieser Erkrankung [...] Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive Schlafapnoe sollte dringend [...] med. Miguel Goncalves. Der Oberarzt erläutert: „Bei der OSA erschlaffen die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe während des Schlafes. Die oberen Atemwege werden verschlossen und die Atmung setzt
Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) sein. Rund vier Millionen Deutsche leiden an dieser Erkrankung [...] Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive Schlafapnoe sollte dringend [...] med. Miguel Goncalves. Der Oberarzt erläutert: „Bei der OSA erschlaffen die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe während des Schlafes. Die oberen Atemwege werden verschlossen und die Atmung setzt
Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) sein. Rund vier Millionen Deutsche leiden an dieser Erkrankung [...] Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive Schlafapnoe sollte dringend [...] med. Miguel Goncalves. Der Oberarzt erläutert: „Bei der OSA erschlaffen die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe während des Schlafes. Die oberen Atemwege werden verschlossen und die Atmung setzt
obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine schlafbezogene Atmungsstörung, bei der die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe während des Schlafens erschlaffen. Durch das [...] med. Johannes Schiefer, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter des interdisziplinären Schlaflabors an der Uniklinik RWTH Aachen. Rund vier Millionen Deutsche leiden an der Erkrankung, die unbehandelt [...] re zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Die herkömmliche Behandlung einer obstruktiven Schlafapnoe erfolgt bislang mithilfe einer Atemmaske (CPAP-Therapie), die über Nacht getragen wird. Nicht selten
hie Aktuelle Position: Stellvertretende Leiterin der Abteilung Schlaf- und Humanfaktoren, Leiterin der Arbeitsgruppe Leistung und Schlaf des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin Ausbildung: 2017 [...] Akademie für Flug- und Reisemedizin Forschungsschwerpunkte: Physiologie des Schlafs Neuronale Mechanismen der Schlaf-Wach-Regulation Kognitive Leistung Chronobiologie Inter-individuelle Unterschiede Im Fokus [...] Medical School, Boston Seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DLR-ME Abt. Flugphysiologie, Abt. Schlaf und Humanfaktoren 2004-2007 Nachwuchswissenschaftlerin, DLR-ME Abt. Flugphysiologie 2003-2004 Ärztin
Parkinson- und Tremorsprechstunde der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen.
e.V.“ der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gerät zur Schlafdiagnostik (PSG) und ein mobiles EEG-Gerät (Elektroenzephalografie) finanziert. Der Förderkreis unterstützt [...] unterstützt damit die Arbeit des Neuropädiaters Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler und des Schlafmediziners Dr. med. Peter Vaeßen. Gestern fand die offizielle Übergabe statt. Weitere Informationen entnehmen
e.V.“ der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gerät zur Schlafdiagnostik (PSG) und ein mobiles EEG-Gerät (Elektroenzephalografie) finanziert. Der Förderkreis unterstützt [...] unterstützt damit die Arbeit des Neuropädiaters Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler und des Schlafmediziners Dr. med. Peter Vaeßen. Gestern fand die offizielle Übergabe statt. Weitere Informationen entnehmen