als Roadmap Digitale Plattformen für die Mobilität 4.0 & die Telemedizin Projektziel: Entwicklung und Implementierung einer regional getriebenen Innovationsstrategie für die zwei Leitmärkte Gesundheits [...] wirtschaft & Mobilität Fachkräfte für die digitale Gesundheitswirtschaft erwerben Innovationspartnerschaften finden, bilden und weiterentwickeln, die langfristig digitale Forschungs- und Praxisprojekte
Information zu Rezepten Wir erstellen nur für bekannte Patientinnen und Patienten Rezepte! Bitte senden Sie uns die Rezeptanfrage per Mail an mzebvo ukaachen de zu. Info zur Bearbeitung: Wir erhalten sehr [...] Daher kann die Beantwortung Ihrer Anfrage einige Tage in Anspruch nehmen. Beachten Sie, dass wir für eine zügige Bearbeitung den Namen, Vornamen sowie das Geburtsdatum der Patientinnen und Patienten benötigen [...] stellen wir sicher, dass sie gut versorgt sind. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte und eine Überweisung für das MZEB mit.
bisherigen, mittels TRPM2 Knockout-Mutanten erzielten Resultate ergeben für die Seeanemone bereits sehr interessante Einblicke. Für die erfolgreiche Weiterführung dieses Projektes ist die nun fortgesetzte [...] Dieses von Dr. Frank Kühn (AG Lückhoff) geleitete DFG-Projekt hat bislang wichtige Impulse für die strukturelle und funktionelle Aufklärung des Schaltverhaltens von TRPM2 liefern können. Ein zusätzliches
tifizierten Schulung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e. V. (DGBT) die Weiterbildung als „Zertifizierter Anwender für ästhetische Botulinum-Toxin-Therapie“ und das DGBT [...] Basis-Zertifikat „Ästhetische (Filler-) Injektionsbehandlungen“ erworben. Interdisziplinäres Zentrum für Lasermedizin
Frankfurter Akademie für klinische Forschung 2012 – 2017: Studienassistentin an der RWTH Uniklinik Aachen in der Klinik für Urologie Seit 2017: Studienassistentin am Lehrstuhl für Altersmedizin Seit 2017:
Grüßen Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie [...] Dabei wollen wir klinische Erfahrungen mit Ihnen teilen und aktuelle Behandlungspfade beleuchten, die für die Patienten an unserem Zentrum relevant sind. Weitere Informationen zum Programm sowie zu den An
Anfang 2022 wurde Dr. Emiel van der Vorst für eine Amtszeit von 3 Jahren zum Mitglied der "Scientists of Tomorrow" der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ernannt. Die "Scientists of Tomorrow" [...] zukunftsweisenden Beitrag zu den wissenschaftlichen und pädagogischen Aktivitäten der ESC leisten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.escardio.org/The-ESC/ESC-Young-Community/Scie
Robert J. Kittel, Institut für Biologie, Abt. Tierphysiologie, Universität Leipzig Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
Dr. Robert J. Kittel, Institut für Physiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Gastgeber: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4
-Prof. Dr. Henner Hollert, Institut für Umweltforschung (Biologie 5), RWTH Aachen Gastgeber: Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4