richtet die Klinik für Dermatologie und Allergologie der Uniklinik RWTH Aachen ab August eine neue Spezialsprechstunde für „Epitheliale Hauttumore“ ein und auch die Behandlungsräume für die operative Behandlung [...] „malignen Melanom“, dem sogenannten schwarzen Hautkrebs. Als Kommissarischer Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen weiß auch Prof. Dr. med. Jens Malte Baron [...] setzt eine Schädigung schneller oder später ein. Je heller die Haut, desto größer die Gefahr, doch für alle gilt: Jede Haut braucht Schutz. Wie Sie sich am besten vor UV-Strahlen schützen, verrät die Deutsche
am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Gefördert wird das Projekt von EITH Health, einer von der EU getragenen Initiative, die sich gemeinsam für mehr Gesundheit [...] Raum für den Austausch von Erkenntnissen und Tipps von Praktikerinnen und Praktikern und passt die gewonnenen Erkenntnisse an den spezifischen Kontext der Teilnehmenden an. Der Arbeitsaufwand für die auf [...] eurteilung psychischer Belastung , sondern auch Schulungen, Anleitungen und praktische Strategien für den gesamten Prozess. Die Entwicklung des Online-Materials ist wissenschaftlich fundiert und wird von
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, [...] neu gebildeten Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen [...] anderen Brustkrebs-Subtypen zeichnet er sich durch eine besondere Aggressivität aus. Charakteristisch für TNBC sind ein sehr hohes Tumorrezidiv-Risiko zwischen dem ersten und dem dritten Jahr nach einer Therapie
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, [...] neu gebildeten Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen [...] anderen Brustkrebs-Subtypen zeichnet er sich durch eine besondere Aggressivität aus. Charakteristisch für TNBC sind ein sehr hohes Tumorrezidiv-Risiko zwischen dem ersten und dem dritten Jahr nach einer Therapie
“ wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Kooperation mit den Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Topographie [...] Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN): www.dgppn.de/ausstellung und bei Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psy [...] eine Ausstellung im Deutschen Bundestag daran, die Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen initiiert hat. Die Ausstellung
richtet die Klinik für Dermatologie und Allergologie der Uniklinik RWTH Aachen ab August eine neue Spezialsprechstunde für „Epitheliale Hauttumore“ ein und auch die Behandlungsräume für die operative Behandlung [...] „malignen Melanom“, dem sogenannten schwarzen Hautkrebs. Als Kommissarischer Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen weiß auch Prof. Dr. med. Jens Malte Baron [...] setzt eine Schädigung schneller oder später ein. Je heller die Haut, desto größer die Gefahr, doch für alle gilt: Jede Haut braucht Schutz. Wie Sie sich am besten vor UV-Strahlen schützen, verrät die Deutsche
Aachen. Von den insgesamt über 400 Millionen Euro stehen für den Neubau des Zentral-OPs 150 Millionen Euro zur Verfügung, zzgl. 30 Millionen für die Ersteinrichtung. Der Neubau der Zentralen OP-Abteilung [...] alität für Patienten, Besucher und Personal bieten. Sie mündet in einer großen Terrasse direkt an der Eingangshalle, die sich großzügig zum Haupteingang öffnet. Bevor der erste Spatenstich für den Neubau [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa
teilen und sie auf ihrem Weg zum Beruf zu begleiten, erfüllt mich mit viel Freude für meine Arbeit und ist Motivation für zukünftige Herausforderungen.“ Der neue Klinikdirektor verfügt über umfangreiche [...] Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun ist neuer Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Zum 1. April ist der gebürtige Werme [...] Leitender Oberarzt und Stellv. Direktor sowie Leiter des Bereichs Laserzahnheilkunde in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg tätig. Mit Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas
teilen und sie auf ihrem Weg zum Beruf zu begleiten, erfüllt mich mit viel Freude für meine Arbeit und ist Motivation für zukünftige Herausforderungen.“ Der neue Klinikdirektor verfügt über umfangreiche [...] Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun ist neuer Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Zum 1. April ist der gebürtige Werme [...] Leitender Oberarzt und Stellv. Direktor sowie Leiter des Bereichs Laserzahnheilkunde in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg tätig. Mit Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas
Aachen. Von den insgesamt über 400 Millionen Euro stehen für den Neubau des Zentral-OPs 150 Millionen Euro zur Verfügung, zzgl. 30 Millionen für die Ersteinrichtung. Der Neubau der Zentralen OP-Abteilung [...] alität für Patienten, Besucher und Personal bieten. Sie mündet in einer großen Terrasse direkt an der Eingangshalle, die sich großzügig zum Haupteingang öffnet. Bevor der erste Spatenstich für den Neubau [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa