neue Therapieoptionen und Behandlungsstrategien für Nierenerkrankungen entwickeln. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert dieses Vorhaben für vier Jahre mit rund fünf Millionen Euro. Patientinnen [...] Ansätze und neue Fragestellungen für klinische Studien entwickeln. Die Arbeit der Aachener Forschungsgruppe soll letztlich in die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten für Betroffene münden. „Dafür ist [...] Todesursache weltweit sein. Und dennoch bringt dieses Gebiet aktuell die wenigsten klinischen Studien für neue Therapien hervor. Grund dafür sind hauptsächlich fehlende diagnostische Ansätze, die die Aktivität
med. Martin Westhofen ist mit Wirkung zum 15.01.2016 für die Dauer von zwei Jahren zum Mitglied der Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
Offene Stellen Wir bieten laufend Doktorarbeiten für Medizinstudierende sowie Bachelor- und Masterarbeiten für Biologiestudierende an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Univ.-Prof. Dr. Stefan
Referentin: Prof. Dr. Iris Ritzmann, Zürich Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen
Wolfram Antonin, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
Wolfram Antonin, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
med. Jens Malte Baron, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4
med. Jens Malte Baron, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referentin: Dr. Laura De Laporte, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V., Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A.
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referentin: Dr. Laura De Laporte, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V., Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A.