Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im September 2021 als stellvertretender Vorsitzender in das [...] Tobias Welte ein. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kuratoriums werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Zu den Aufgaben des Kuratoriums gehört insbesondere die Unterstützung [...] Patienten mit Lungenerkrankungen zu verbessern. Auf Initiative von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie wurde der Verein mit Sitz in Celle im Jahr 1994 gegründet. Der gemeinnützige Verein finanziert
bekannte und renommierte Kongress durch Herrn Univ.-Prof. D. med. Jacobs, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie. Für Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen werden dieses 30 kostenfreie Registrierungen vergeben [...] ersten 30 Interessenten erhalten die Zugangsdaten nach entsprechender Kontaktaufnahme über die Klinik für Gefäßchirurgie unter hmeier@ukaachen.de
2016: Mitarbeiter am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Seit 2016: Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und am Institut für Molekulare Herz-Kreislau
Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) insgesamt drei Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin
Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) insgesamt drei Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Neuroanatomie zusammen mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Anatomie und Zellbiologie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen
r am Lehrstuhl für Altersmedizin, Beginn der Promotion zum Dr. rer. medic. Beruflicher Werdegang: Seit 2019 Zusatzbezeichnung Geriatrische Pharmazie Seit 2017 beauftragter Apotheker für Arzneimittelth [...] geriatrischen Station im Franziskushospital Aachen Seit 2017 Beginn der Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie Forschungsschwerpunkte: "Der Apotheker im akutstationären geriatrischen Behandlungsteam
Unterstützten Kommunikation. Welche Formen der Unterstützten Kommunikation gibt es? Wie finde ich für mich oder für betroffene Angehörige die passenden Maßnahmen zur Unterstützten Kommunikation? Was leisten [...] ng? Wer bietet Unterstützung, Vernetzung und Kontakte zu anderen Betroffenen? Das Team der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen informiert mit einem Aktionsstand im Eingangsbereich der Uniklinik
Gröschel, Ambulantes Aachener Zentrum für Lungenheilkunde Dr. med. Gernot Kuth, HNO - Praxisklinik am Luisenhospital PD Dr. med. Johannes Schiefer, OA der Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Dr [...] Dr. med. Björn Schwick, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Weaning am Medizinischen Zentrum StädteRegion Aachen Dr. med. Johannes Warzelhan, Leiter der Abteilung Pneumologie