Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund In diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung belastende körperliche und psychosoziale Arbeitsbedingungen für die Gesundheit [...] Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft und den damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen für die geschlechtsspezifische Verteilung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen und Arbeitsbedingungen
wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) angeboten [...] Schmerzbewältigung und dem Erlernen von Entspannungsverfahren. Stefanie Hoffmann ist auf der Station für psychosomatische Erkrankungen tätig, die vor einigen Monaten in der Klinik eröffnet worden ist. Dort
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unter Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider gemeinsam mit den Stiftungen Denkmal für die ermordeten [...] Sie galten als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft: Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Bis zu 400.000 dieser Menschen wurden ab 1934 gegen ihren
Am 22.04. wurden im Vorfeld der Pathofete mit dem "Preis für ausgezeichnete universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende" herausragende Dozenten geehrt. Die Verleihung, welche in diesem [...] einzigartigen Atmosphäre zu einem Abend, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für ihr besonders langes und großartiges Engagement wurden dieses Jahr zusätzlich zwei Ehren-PAULAs an [...] die medizinische Fakultät zwei große Persönlichkeiten. Darum möchten wir ihnen besonders danken und für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute wünschen.
Bedeutung von verschiedenen Umwelt- und genetischen Faktoren für das geschlechtsspezifische Krebsrisiko erfasst werden kann, um damit Ansatzpunkte für unterschiedliche Präventionsmaßnahmen bei Frauen und Männern [...] entwickeln. Referentin: Priv.-Doz. Dr. Andrea Kindler-Röhrborn, Universitätsklinikum Essen, Institut für Pathologie und Neuropathologie Ort: Hörsaal 1 der Uniklinik RWTH Aachen
Bedeutung von verschiedenen Umwelt- und genetischen Faktoren für das geschlechtsspezifische Krebsrisiko erfasst werden kann, um damit Ansatzpunkte für unterschiedliche Präventionsmaßnahmen bei Frauen und Männern [...] entwickeln. Referentin: Priv.-Doz. Dr. Andrea Kindler-Röhrborn, Universitätsklinikum Essen, Institut für Pathologie und Neuropathologie Ort: Hörsaal 1 der Uniklinik RWTH Aachen
Räumlichkeit/Sitzgelegenheiten gut vorbereiten werden können. Servicestelle Hospiz für die StädteRegion Aachen/Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e.V. Adalbertsteinweg 257 52066 Aachen Tel.: 0241-5153490 [...] Palliativversorgung und zur Sterbehilfe wird Ulla Schmidt in den Räumen des Palliativen Netzwerkes für die Region Aachen am 18.11.2015 von 12:30 bis 14.00 in einem Gespräch mit interessierten Netzwerkpartnern
Einblick in die Arbeitswelt der Medizinischen Forschung erlangen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Begabtenförderung ins Leben gerufen, um möglichst früh engagierten [...] näherzubringen. Am IMCAR lernten die Schüler sowohl in Theorie als auch Praxis die Bedeutung der Forschung für Kardiovaskuläre Erkrankungen. Sie wurden dabei von Frau Dr. Mihaela Rusu und Frau Roya Soltan betreut [...] Zukunft noch viele solcher Projekte durchgeführt werden können und das Pilotprojekt als Vorbild auch für andere Forschungsbereiche dienen wird.“
eine von nur zwei Leiterinnen der Abteilung für Radiologie an deutschen Universitätskliniken sticht Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] itionen. Die Zeichen stehen allerdings auf Wandel: Immer mehr Frauen gewinnen das Vertrauen, sich für leitende Positionen zu bewerben. Die Glasdecke werde nicht über Nacht zerstört, aber zumindest habe
Vortrag : Hygiene Referentin : Dr. med. Miriam Haverkamp, Oberärztin, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie 2. Vortrag: Update zur interventionellen Pneumologie [...] Pneumologie Referent : Priv.-Doz. Dr. med. Ayham Daher, Leitender Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin – Pneumologie, Internistische Intensivmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi