Steuerung die medizinische Versorgung besser macht, bleibt abzuwarten. Eins aber ist sicher: Eine gute Arzt-Patientenbeziehung ist nach wir vor die Grundlage einer erfolgreichen medizinischen Versorgung – [...] nach Inkrafttreten des TSVG kann niemand sagen, ob durch dieses umfangreiche Gesetz die ambulante medizinische Versorgung in nserem Land besser, sprich effizienter geworden ist und die Akteure im Gesundheitswesen [...] Service für Bürger und Patienten vermehrt leider nicht die Zeit der Ärztin/des Arztes und der Medizinischen Fachangestellten (MFA). Es wird immer schwieriger, innerhalb der vorgegebenen Frist Termine zu
vorstellen. Die medizinischen Fachangestellten sollen so gut wie möglich durch digitalisierte Prozesse entlastet werden. Durch die Nutzung eines Kommunikationsdienstes für das Medizinwesen (KIM) ist es für [...] neuer digitaler Anwendungen steht die Praxis in engem Kontakt mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin , geleitet von Univ.-Prof. med. Martin Mücke. Die Zusammenarbeit fördert die Unterstützung und [...] Aspekte wie zum Beispiel Licht und Musik sollen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin weiter erforscht und umgesetzt werden.
der Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Altersmedizin und der Klinischen Pharmakologie sowie Spezialisten der Pharmakogenetik, die Variationen [...] dem besser entgegenzuwirken, haben das Institut für Klinische Pharmakologie und die Klinik für Altersmedizin bereits vor zwei Jahren die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen der [...] eine Dosisempfehlung gegeben. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Klinischen Pharmakologie und der Altersmedizin erarbeiten gemeinsam Empfehlungen, um unnötige Arzneimittel, oder solche, die hinsichtlich ihrer
(Wie geht das?) Nutzung unserer Forschung für die Ausbildung von Studenten in den Fächern Zahnmedizin, Medizin und Informatik (Wie geben wir das weiter?) Kompetenzen Unsere Arbeitsgruppe vereint exzellenter [...] Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. F. Hölzle) und dem Institut für Medizinische Informatik (Prof. Dr. R. Röhrig). Die Hauptseite der Arbeitsgruppe finden Sie hier . Vision und [...] r Fachkenntnis in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und führende Kompetenzen in der Medizininformatik. Durch diese Kombination klinischer Erfahrung und methodischem Know-how setzen wir neue Maßstäbe
International“. Seit 1999 leitet Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege die Medizinische Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen. Medizin studierte er in Hannover und New York; in Hannover schloss er seine Fac [...] festgehalten werden, gehören unter anderem Nierenerkrankungen und ihre zentrale Bedeutung für die Innere Medizin, etwa bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus ist Prof. Floege Herausgeber [...] Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und im Leitungsgremium von KDIGO – einer Organisation, die weltweit gültige Leitlinien der
Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von dem Zusammenschluss der vier Universitätskliniken [...] stärker zu bündeln als bisher“, erläutert Professor Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Köln sowie Direktor des CIO ABCD. „Damit schaffen wir gemeinsam allerhöchste [...] ren' in Deutschland ein mit dem Ziel einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand. Als Vorbild dienten die „Comprehensive Cancer
Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von dem Zusammenschluss der vier Universitätskliniken [...] stärker zu bündeln als bisher“, erläutert Professor Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Köln sowie Direktor des CIO ABCD. „Damit schaffen wir gemeinsam allerhöchste [...] ren' in Deutschland ein mit dem Ziel einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand. Als Vorbild dienten die „Comprehensive Cancer
Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von dem Zusammenschluss der vier Universitätskliniken [...] stärker zu bündeln als bisher“, erläutert Professor Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Köln sowie Direktor des CIO ABCD. „Damit schaffen wir gemeinsam allerhöchste [...] ren' in Deutschland ein mit dem Ziel einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand. Als Vorbild dienten die „Comprehensive Cancer
von infektionsmedizinischen Fragestellungen oder zur ambulanten Weiterbehandlung von Infektionen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] Regelmäßige ABS-Visiten auf den Intensivstationen Infektiologische Ambulanz Telemedizinische Beratung im Rahmen des Telemedizinzentrums der Uniklinik RWTH Aachen Dokumentation, Analyse und Interpretation der
25. bis 28. September 2024 findet in Aachen der 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) statt. Neben einer wissenschaftlichen Agenda hat das Kongresspräsidium ein umfangreiches [...] lokales Rahmenprogramm für Aachener Bürgerinnen und Bürger organisiert, um den Gedanken der Palliativmedizin in die Stadt und die StädteRegion zu tragen und einen Diskurs zu fördern. Wir stellen an drei