Patientensicherheit COMPAS Das Projekt ist abgeschlossen COMPAS – Umfassende, multiprofessionelle Bildung für die Verbesserung, Verbreitung und Implementierung von Patientensicherheit und Erhaltung der Arbeitskraft [...] the EMR) Das COMPAS-Projekt hat sich die Entwicklung eines umfassenden Bildungsansatzes den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal [...] Patientensicherheit und Innovation kreiert. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein. Das AIXTRA, ARS und
somit eine einzigartige Modelllandschaft für translationale Therapie- und Diagnostik- sowie Grundlagenforschung dar. Ziel ist es, dieses Modell langfristig für die personalisierte Vorhersage von Krank [...] Forschungsschwerpunkte und Methoden Das experimentell klinische Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Urologie beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Tumorentitäten Prostata , Blase und Niere . Dabei [...] unterstützen können. Zum anderen werden diese Modelle in Kombination mit den orthotopen Tiermodellen auch für die Grundlagenforschung eingesetzt. Hierbei liegt unser Fokus auf dem Verständnis der Metastasierung
en) führen. Projektpartner SurgiTAIX AG Localite GmbH Beger Design Klinik für Neurochirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Orthopädie, Uniklinik RWTH Aachen Sektion Medizintechnik, Uniklinik RWTH Aachen [...] medizintechnischen Forschung und Entwicklung sind grundlegende Konzepte und erste Machbarkeitsstudien für Optimierungsmaßnahmen der perioperativen Prozesse im Sinne der Krankenhaus 4.0 Entwicklungen durch [...] einer herstellerübergreifenden, offenen Vernetzung. Darauf aufbauend sollen integrierte Workstations für das OP-Management, die Chirurgie und Anästhesie sowie die OP-Pflege weiterentwickelt werden. Dabei
Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krankenhausaufenthalt über Weihnachten ist für Patienten immer belastend [...] aufnehmen. Das Projekt ist eine Kooperation der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der [...] Uniklinik RWTH Aachen setzt daher über Weihnachten wieder den Roboter TEMI ein, um Patienten der Klinik für Altersmedizin einen digitalen Kontakt zu den Familienangehörigen zu ermöglichen. Dabei ist der ele
Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krankenhausaufenthalt über Weihnachten ist für Patienten immer belastend [...] aufnehmen. Das Projekt ist eine Kooperation der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der [...] Uniklinik RWTH Aachen setzt daher über Weihnachten wieder den Roboter TEMI ein, um Patienten der Klinik für Altersmedizin einen digitalen Kontakt zu den Familienangehörigen zu ermöglichen. Dabei ist der ele
Forschungsoutput eLearning Tools für Psychische Gesundheitsförderung für Führungskräfte: Unsere Angebote - psyga.info eLearning Tools für Psychische Gesundheitsförderung für Beschäftigte: Unsere Angebote [...] Gesundheitspsychologie liegt dabei in der Primärprävention organisationaler Risikofaktoren, welche für die Entstehung von beruflich bedingtem Stress, sowie von Erkrankungen oder Unfallverletzungen am A
werbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care [...] Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungsplattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen [...] ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein Beratungskonzept informiert
werbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care [...] Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungsplattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen [...] ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein Beratungskonzept informiert
die medizinische Versorgung sein. Für die rund 350.000 Besucher bietet der CHIO (frz.: Concours Hippique International Officiel) jedes Jahr spannende Turniertage, für die 1.200 Mitarbeiter bedeutet er [...] hauptberuflich Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr [...] Reiter über den kollabierenden Zuschauer bis hin zu einem möglicherweise aufkommenden Unwetter.“ Für die hochwertige medizinische Versorgung arbeiten verschiedenste Berufsgruppen eng zusammen. „Wir haben
die medizinische Versorgung sein. Für die rund 350.000 Besucher bietet der CHIO (frz.: Concours Hippique International Officiel) jedes Jahr spannende Turniertage, für die 1.200 Mitarbeiter bedeutet er [...] hauptberuflich Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr [...] Reiter über den kollabierenden Zuschauer bis hin zu einem möglicherweise aufkommenden Unwetter.“ Für die hochwertige medizinische Versorgung arbeiten verschiedenste Berufsgruppen eng zusammen. „Wir haben