Im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Pädiatrie/Neuropädiatrie und/oder Allgemeinmedizin/Innere Medizin [...] tariflich vereinbarten Wochenarbeitszeit (zzt. 42,0 Std.) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 2 Jahre befristet zu besetzen. ⇒ Hier geht es zur Stellenausschreibung .
Schule für Logopädie ein. Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer . Kontakt: Sekretariat der Schule für Logopädie Judith Fromm Tel.: 0241 80-89967 [...] Die Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen lädt alle Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie alle Ehemaligen herzlich zum Kolloquium und der Feier 40 Jahre Schule
zum einen für eine Juniorprofessur an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen qualifizieren. Zum anderen hat die Europäische Gesellschaft für Neuroradiologie
zum einen für eine Juniorprofessur an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen qualifizieren. Zum anderen hat die Europäische Gesellschaft für Neuroradiologie
Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Heinrich [...] Heinrich Pette-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Heinrich [...] Heinrich Pette-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Heinrich [...] Heinrich Pette-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro für einen Zeitraum von 18 Monaten ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für sein Projekt „FibroTarg – Targeting kidney fibrosis by a novel [...] wichtigsten pathologischen Mechanismen bei CKD, der für die langsame Zerstörung der Gewebestruktur der Niere verantwortlich ist. „Die derzeitigen Therapien für CKD lindern die Krankheitssymptome, indem sie den [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist
mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro für einen Zeitraum von 18 Monaten ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für sein Projekt „Disrupt-KF – Disrupting the myofibroblast cell [...] wichtigsten pathologischen Mechanismen bei CKD, der für die langsame Zerstörung der Gewebestruktur der Niere verantwortlich ist. „Die derzeitigen Therapien für CKD lindern die Krankheitssymptome, indem sie den [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist
die Optimierung der Behandlungsoptionen für Personen, die an Krebs erkrankt sind. Am Standort Aachen sind insbesondere das Labor für KI in der Medizin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] verbessern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“ zunächst für drei Jahre gefördert. Seit dem 1. März 2025 arbeiten [...] Radiologie sowie das Schneider Lab der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an mehreren Sub-Projekten beteiligt. Die Arbeitsgruppen von Prof. Truhn und