für Klinische Pharmakologie , sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) , an der Studie beteiligt. Das Paper ist jetzt
Lernmöglichkeiten“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Um Patienten in der korrekten Anwendung
Im interdisziplinären neurovaskulären Zentrum Aachen (INZA) besteht eine enge Zusammenarbeit mit vielen Abteilungen der Uniklinik RWTH Aachen.
mit internationalen Arbeitsgruppen aus der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Pneumologie sowie mit Instituten für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen. Eine fächerüb
mit internationalen Arbeitsgruppen aus der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Pneumologie sowie mit Instituten für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen. Eine fächerüb
mit internationalen Arbeitsgruppen aus der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Pneumologie sowie mit Instituten für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen. Eine fächerüb
Uniklinik RWTH Aachen der Fall“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V). „An der Uniklinik kann das Kernteam
Uniklinik RWTH Aachen der Fall“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V). „An der Uniklinik kann das Kernteam
vertretenen Expertinnen und Experten im Überblick: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik V (COPD & Lungenemphysem) Univ.-Prof. Dr