Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: Prof. Dr. med. Andrea Bacigalupo, Head of Department of Hematology, Ospedale San Martino, Genova, Italy
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: Prof. Dr. med. Andrea Bacigalupo, Head of Department of Hematology, Ospedale San Martino, Genova, Italy
Erkrankung der Ataxiepatienten aufzuklären und über ihre täglichen Probleme zu informieren. In der Medizin wird mit dem Begriff Ataxie eine mangelnde Koordination, ein fehlerhaftes Zusammenspiel verschiedener
Modellierung der humanen Kreislaufphysiologie hat in der Vergangenheit viel zur Entwicklung neuer Medizinprodukte beigetragen. Die Testung neuer Herzklappen oder Herzunterstützungssysteme im Kreislaufsimulator
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: PD Dr. med. Stefan Wilop, PD Dr. Edgar Jost (Uniklinik RWTH Aachen) Zielgruppe: Ärzte/-innen aus Klinik und
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: Dr. Karla Bennemann; Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher (Uniklinik RWTH Aachen) Zielgruppe: Ärzte/-innen
Folgeschäden am Herzen, an den Nerven und den Beinen informieren. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet ein eigenes Programm für junge Menschen mit Diabetes mellitus. Weitere Informationen