Gebäudetechnik Geschäftsbereich Service Heilberufe Informationstechnologie Medizinische und Med.-Technische Dienste Medizinische/-r Fachangestellte/-r Pflegedienste Professuren Sekretariat und Schreibkräfte
Wir freuen uns, Frau Dr. Claudia Trinler ganz herzlich zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen medizinischen Promotion mit dem Titel „ Characterization of a co-culture system of human induced pluripotent
Patientinnen und Patienten bitten, sich vorab in der jeweiligen Klinik zu versichern, ob die medizinischen Behandlungen wie geplant stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Interview mit Katja Heijnen vom SWR1. ⇒ Hier gelangen Sie zum
Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Interview mit Katja Heijnen vom SWR1. ⇒ Hier gelangen Sie zum
liche Erkenntnisse sowie bundesweite Perspektiven mit Ihnen teilen und einen Blick auf die Telenotfallmedizin der Zukunft werfen. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Verans
Herz-Kreislauf-Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin . Zudem spricht er über die Schwerpunkte seines Instituts und den Umgang mit Niederlagen und Sch
(links), hat heute den Dissertationspreis der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG) für seine medizinische Doktorarbeit erhalten. Der Preis wurde ihm bei der Jahrestagung der DPG in Berlin von Prof. Wolfgang
des Universitätsprofessors Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger hat auf Empfehlung der Medizinischen Fakultät und nach befürwortendem Votum des Senats Universitätsprofessorin i. R. Dr. med. Beate
Forschungszentrum Jülich gehen. Prof. Simon Eickhoff vom Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin erklärt im Interview, worum es bei dem Projekt geht. Den Artikel finden Sie hier .