Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Heinrich [...] Heinrich Pette-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Heinrich [...] Heinrich Pette-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung
mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro für einen Zeitraum von 18 Monaten ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für sein Projekt „FibroTarg – Targeting kidney fibrosis by a novel [...] wichtigsten pathologischen Mechanismen bei CKD, der für die langsame Zerstörung der Gewebestruktur der Niere verantwortlich ist. „Die derzeitigen Therapien für CKD lindern die Krankheitssymptome, indem sie den [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist
die Optimierung der Behandlungsoptionen für Personen, die an Krebs erkrankt sind. Am Standort Aachen sind insbesondere das Labor für KI in der Medizin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] verbessern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“ zunächst für drei Jahre gefördert. Seit dem 1. März 2025 arbeiten [...] Radiologie sowie das Schneider Lab der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an mehreren Sub-Projekten beteiligt. Die Arbeitsgruppen von Prof. Truhn und
mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro für einen Zeitraum von 18 Monaten ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für sein Projekt „Disrupt-KF – Disrupting the myofibroblast cell [...] wichtigsten pathologischen Mechanismen bei CKD, der für die langsame Zerstörung der Gewebestruktur der Niere verantwortlich ist. „Die derzeitigen Therapien für CKD lindern die Krankheitssymptome, indem sie den [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist
Klinik für Kinderkardiologie, die Klinik für Kardiologie (Medizinische Klinik I) sowie die Klinik für Kinderherzchirurgie und Angeborene Herzfehler. Diese Kliniken stellen die Kernkompetenz für das üb [...] Kollegen sowie umliegenden Kliniken gepflegt. Für Rückfragen ist das EMAH-Team rund um die Uhr über die EMAH-Hotline erreichbar (0241-80-38000) bzw. für elektive Fragen über die E-Mailadresse emah@ukaachen
Klinik für Kinderkardiologie, die Klinik für Kardiologie (Medizinische Klinik I) sowie die Klinik für Kinderherzchirurgie und Angeborene Herzfehler. Diese Kliniken stellen die Kernkompetenz für das üb [...] Kollegen sowie umliegenden Kliniken gepflegt. Für Rückfragen ist das EMAH-Team rund um die Uhr über die EMAH-Hotline erreichbar (0241-80-38000) bzw. für elektive Fragen über die E-Mailadresse emah@ukaachen
Klinik für Kinderkardiologie, die Klinik für Kardiologie (Medizinische Klinik I) sowie die Klinik für Kinderherzchirurgie und Angeborene Herzfehler. Diese Kliniken stellen die Kernkompetenz für das üb [...] Kollegen sowie umliegenden Kliniken gepflegt. Für Rückfragen ist das EMAH-Team rund um die Uhr über die EMAH-Hotline erreichbar (0241-80-38000) bzw. für elektive Fragen über die E-Mailadresse emah@ukaachen
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ganz einfach und kostenlos teilnehmen können. Für den Versand der Einladung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden für keinen anderen als [...] ht und wohltuend. Wie wichtig Sport bei einer Krebserkrankung ist und welche Angebote es speziell für Erkrankte gibt, erfahren Sie hier von unseren Spezialisten. Referenten: Paula Kremer, Physiotherapeutin [...] Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige, Interessierte, Freunde und Bekannte Anmeldung für die Online-Veranstaltung: Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse, bis spätestens zum
den Ablauf für die Patientinnen und Patienten verbessern und den Mitarbeitenden die Arbeit vereinfachen. Mit dem Umzug der Ambulanzen der Klinik für Dermatologie und Allergologie entfallen für die Mitarbeitenden [...] Mitarbeitern enorm erleichtert. „Für uns ergibt sich daraus eine vereinfachte Bündelung der Expertise am Patientenbett. Und zwar sowohl für die stationären, teilstationären als auch für die ambulanten Patienten [...] Bereits seit dem Jahr 2011 erfolgt die stationäre Behandlung der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Standort Franziskus. Um die Kompetenzen vor Ort zu bündeln, ist Mitte Juli die gesamte Klinik