Thema : Soft-Skills in der Telemedizin Referent : Dr. med. Robert Deisz, Uniklinik RWTH Aachen Ort : Seminarraum Veranstalter : Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH [...] Nordrhein mit jeweils 1 Punkt zertifiziert Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe Operative Intensivmedizin finden jeden Dienstag von 07:00 bis 07:45 Uhr statt.
Thema : Soft-Skills in der Telemedizin Referent : Dr. med. Robert Deisz, Uniklinik RWTH Aachen Ort : Seminarraum Veranstalter : Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH [...] Nordrhein mit jeweils 1 Punkt zertifiziert Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe Operative Intensivmedizin finden jeden Dienstag von 07:00 bis 07:45 Uhr statt.
Referent: Prof. Dr. Ivan Dikic, Institut für Biochemie II / Fachbereich Medizin, Universitätsklinikum Frankfurt Ort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, 4. Etage, Raum 20 Zielgruppe: Alle [...] Alle Interessierten Gastgeber : SFB/TRR 57, Prof. Dr. Tom Lüdde, Medizinische Klinik III Kontakt: Heike Schrinner, Tel.: 88895, sfbtrr57@ukaachen.de , http://www.sfbtrr57.rwth-aachen.de
Referent: Prof. Dr. Ivan Dikic, Institut für Biochemie II / Fachbereich Medizin, Universitätsklinikum Frankfurt Ort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, 4. Etage, Raum 20 Zielgruppe: Alle [...] Alle Interessierten Gastgeber : SFB/TRR 57, Prof. Dr. Tom Lüdde, Medizinische Klinik III Kontakt: Heike Schrinner, Tel.: 88895, sfbtrr57@ukaachen.de , http://www.sfbtrr57.rwth-aachen.de
Thema? Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle In [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) rund um die Krankheit. Sie haben dabei ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu stellen
Thema? Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle In [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) rund um die Krankheit. Sie haben dabei ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu stellen
Studienzentrum Viszeralmedizin Die Studienaktivitäten der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der gastrointestinalen Onkologie sind im Studienzentrum Viszeralmedizin gebündelt, das durch die Kliniken für [...] ermöglicht die strukturierte Durchführung von klinischen Studien unter Berücksichtigung der komplexen medizinischen, organisatorischen und gesetzlichen Voraussetzungen. Sollten Sie im Rahmen einer Studie therapiert
adressiert die intensivmedizinische Versorgung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten. Krankenhäuser hatten und haben hier die Möglichkeit, die fachmedizinischen Zentren für Intensivmedizin in den Univ [...] Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte Versorgung in der EU ermöglichen kann. Als Veranstalter fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innova [...] Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es nachdrücklich aufgezeigt: Herausforderungen, die die
adressiert die intensivmedizinische Versorgung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten. Krankenhäuser hatten und haben hier die Möglichkeit, die fachmedizinischen Zentren für Intensivmedizin in den Univ [...] Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte Versorgung in der EU ermöglichen kann. Als Veranstalter fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innova [...] Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es nachdrücklich aufgezeigt: Herausforderungen, die die
Lehrstuhl für Medizinische Informatik I Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig Lehrstuhl für Medizinische Informatik I Forschungsschwerpunkte Bringing Data from Bed to Bench In dem Lehrstuhl arbeiten verschiedene [...] verschiedene Arbeitsgruppen daran Methoden und Systeme zu entwickeln und betreiben, um medizinische Daten in Forschung und Versorgung so zu erfassen und erschließen, bereitzustellen und zu analysieren. Die [...] chen und operativen Arbeiten finden in enger Zusammenarbeit mit den zentralen Strukturen der medizinischen Fakultät der RWTH. Dies sind insbesondere: Center for Translational and Clinical Research (CTC-A)