Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bethel und des Universitätsklinikums OWL folgte Prof. Siniatchkin nun dem Ruf auf die W3-Professur für Kinder- und Juge [...] hat zum 1. Oktober Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann abgelöst, die seit 1997 die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kiel, Marburg und Frankfurt am Main. 2020 folgte Prof. Siniatchkin dem Ruf auf eine W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld. Dort hat er seine
Ondruschka, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des UKE und einer der beiden Koordinatoren von NATON. „Das elektronische Rückgrat von NATON bildet das Deutsche Register für COVID-19-Obduktionen DeRegCOVID [...] sollen Pandemieforschung und Patient:innenversorgung weiter verbessert werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des [...] „Die Corona-Pandemie hat nochmal eindrucksvoll verdeutlicht, wie wichtig Ergebnisse aus Obduktionen für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und die passgenaue Versorgung von Patient:innen sind. Mit NATON
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bethel und des Universitätsklinikums OWL folgte Prof. Siniatchkin nun dem Ruf auf die W3-Professur für Kinder- und Juge [...] hat zum 1. Oktober Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann abgelöst, die seit 1997 die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kiel, Marburg und Frankfurt am Main. 2020 folgte Prof. Siniatchkin dem Ruf auf eine W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld. Dort hat er seine
tele-intensivmedizinische Konsile durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care durchgeführt. Dazu zählen mehr als 1000 Telekonsile jährlich für schwerst erkrankte COVID-19 Patienten im Zeitraum [...] Zentrums-Expertise genutzt und flächendeckend für Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt werden. Kontaktperson PD Dr. med. Roman Marius Eickhoff Oberarzt der Klinik für Allgemein,- Viszeral und Transplanta [...] Therapie grundlegend bei. Die Tele-Intensivmedizin wird an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und durch das 2018 gegründete Innovationszentrum Digitale
die Patientinnen und Patienten Kopfumfang, Machart (genäht, gehäkelt oder gestrickt, für draußen oder für drinnen, für Mann/Frau/Junge/Mädchen) sowie Farb- oder Musterwünsche und ihre Adresse mitteilen. [...] aller Altersklassen und aller Konfessionen, seit Januar 2019 diese Herzkissen für derzeit 13 Brustzentren, unter anderem für das Brustzentrum Aachen-Stadt. Dafür sind sie im November 2019 von der Carit [...] Weltkrebstag nehmen wir zum Anlass, Unterstützerinnen und Unterstützern zu danken, die sich ehrenamtlich für unsere Patientinnen und Patienten einsetzen und kostenlose Herzkissen und Onkomützen nähen. Ein tolles
die Patientinnen und Patienten Kopfumfang, Machart (genäht, gehäkelt oder gestrickt, für draußen oder für drinnen, für Mann/Frau/Junge/Mädchen) sowie Farb- oder Musterwünsche und ihre Adresse mitteilen. [...] aller Altersklassen und aller Konfessionen, seit Januar 2019 diese Herzkissen für derzeit 13 Brustzentren, unter anderem für das Brustzentrum Aachen-Stadt. Dafür sind sie im November 2019 von der Carit [...] Uniklinik RWTH Aachen zum Anlass, Unterstützerinnen und Unterstützern zu danken, die sich ehrenamtlich für unsere Patientinnen und Patienten einsetzen und kostenlose Herzkissen und Onkomützen nähen. Ein tolles
die Patientinnen und Patienten Kopfumfang, Machart (genäht, gehäkelt oder gestrickt, für draußen oder für drinnen, für Mann/Frau/Junge/Mädchen) sowie Farb- oder Musterwünsche und ihre Adresse mitteilen. [...] aller Altersklassen und aller Konfessionen, seit Januar 2019 diese Herzkissen für derzeit 13 Brustzentren, unter anderem für das Brustzentrum Aachen-Stadt. Dafür sind sie im November 2019 von der Carit [...] Weltkrebstag nehmen wir zum Anlass, Unterstützerinnen und Unterstützern zu danken, die sich ehrenamtlich für unsere Patientinnen und Patienten einsetzen und kostenlose Herzkissen und Onkomützen nähen. Ein tolles
die unter anderem für ihre Rollen in der Sprachverarbeitung bekannt sind“, erklärt Prof. Dr. Stefan Heim, Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Jülicher Institut für Neurowissenschaften [...] „Diese beiden Gehirnregionen sind zum Beispiel für das Sprachverstehen und die Sprachproduktion wichtig“, erläutert Stefan Heim, der auch die RWTH-Studiengänge für Logopädie leitet. „Bestimmte Teilbereiche [...] Caspers, Direktorin des Instituts für Anatomie I der Universität Düsseldorf und Leiterin der Arbeitsgruppe Konnektivität und der 1000-Gehirne-Studie am Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin
die unter anderem für ihre Rollen in der Sprachverarbeitung bekannt sind“, erklärt Prof. Dr. Stefan Heim, Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Jülicher Institut für Neurowissenschaften [...] „Diese beiden Gehirnregionen sind zum Beispiel für das Sprachverstehen und die Sprachproduktion wichtig“, erläutert Stefan Heim, der auch die RWTH-Studiengänge für Logopädie leitet. „Bestimmte Teilbereiche [...] Caspers, Direktorin des Instituts für Anatomie I der Universität Düsseldorf und Leiterin der Arbeitsgruppe Konnektivität und der 1000-Gehirne-Studie am Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin
Fortbildungsveranstaltungen (zum Beispiel jährlicher Hygienegrundkurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen oder Ärzte , Ausbildung und Schulungen für Hygienebeauftragte in der Pflege) Erstellung von Hygieneplänen [...] Ambulanz für Patientinnen und Patienten zur Abklärung von infektionsmedizinischen Fragestellungen oder zur ambulanten Weiterbehandlung von Infektionen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Pneumologie [...] Schulung: „Führerschein Infektiologie“ Der ZfKI ist seit 2008 als „Zentrum für Infektiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) zertifiziert. Zudem nehmen wir am Beratungsnetzwerk Inf