Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, hat heute früh im ZDF Morgenmagazin über die innovative Studie berichtet. Den Beitrag können
Krankheiten, die an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05
Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Alpha1-Antitrypsin-Mangel
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Klinik IV-Studienzentrale Referent: Dr. med. Susanne Isfort Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
(Morbidität und Mortalität) Referent: PD. Dr. med. Stefan Wilop Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Bereich Referent: Monika Gillessen (GB Patientenmanagement) Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
(Morbidität und Mortalität) Referent: PD. Dr. med. Stefan Wilop Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik IV, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Drümmendorf
Bereich Referent: Monika Gillessen (GB Patientenmanagement) Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf