Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismus- Analyse, T-RFLP (PD Dr. Hans-Peter Horz) Humanmedizinisch-bedeutsame Archaea: Molekularbiologische Charakterisierung human-assoziierter „Ur-Bakterien" zur Erfassung [...] pathologischen Rolle im Menschen (Prof. G. Conrads in Zusammenarbeit mit Prof. H.-P. Horz aus der Medizinischen Mikrobiologie) Next-Generation Sequencing Mikrobiom- und bakterielle Genomanalysen (Dr. M. Abdelbary)
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern, Krankenpflegern, Physiotherapeuten, Logopäden und einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) zusammen. Eine Besonderheit unserer Station stellen die Herzenssprecher
Verständliche Medizin ist die Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen. Mit der Digitalen Patientenakademie gibt die Uniklinik RWTH Aachen ihren Patientinnen und Patienten eine Plattform an
Video erläutert Experte Prof. Dr. rer. nat. Thomas Eggermann aus dem Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RTWH Aachen, was genau Epigenetik ist und was sie kann.
Verständliche Medizin ist die Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen. Mit der Digitalen Patientenakademie gibt die Uniklinik RWTH Aachen ihren Patientinnen und Patienten eine Plattform an
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf den Hämatologischen Diskurs mit dem Centrum für Integrierte
Informationen zu Rauchentwöhnung bei Patientinnen und Patienten geben die Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Klinik I.
phase transition in metabolic injury” jwolber ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
Veranstaltungsort: Online-Fortbildung via ZOOM Veranstalter: Institut für Digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte (auch Niedergelassene) Die
Referent: Priv.-Doz. Jörg Schröder, Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Wissenschaftliche Kursleitung : Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für