vom 19. bis 25.06.2017 die neunte „World Continence Week“ statt. Bundesweit werden zahlreiche Veranstaltungen und Infoabende zum Thema angeboten – auch in der Uniklinik RWTH Aachen. Das erst kürzlich re
lesung zu dem Thema „Moderne Therapieverfahren der Osteoarthrose“ gehalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Herr Priv.-Doz. Dr. med. Björn Rath seine Forschungsergebnisse öffentlich vorgestellt und
Referent: Prof. Pierre-Emmanuelle Rautou; Hôpital Beaujon, Clichy-Paris, Frankreich Veranstaltungsort: Hörsaal 2 der Uniklinik RWTH Aachen, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber:
Referent: Prof. Dr. med. Samuel Huber, UKE, Hamburg Veranstaltungsort: Hörsaal 2 der Uniklinik RWTH Aachen, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57 Das Colloquium Molekulare
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation) Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Krebstherapie) am Luisenhospital Aachen Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Donnerstag, den 12.12.2019, um 19:00 Uhr zu seinem jährlich organisierten Dankkonzert ein. Mit der Veranstaltung bedankt sich der Blutspendedienst bei allen Spenderinnen und Spendern, die in diesem Jahr Blut
vom 19. bis 25.06.2017 die neunte „World Continence Week“ statt. Bundesweit werden zahlreiche Veranstaltungen und Infoabende zum Thema angeboten – auch in der Uniklinik RWTH Aachen. Das erst kürzlich re
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Seminarraum der Uniklinik beging die Medizinische Klinik IV am 10. Mai 2025 das 10-jährige Bestehen der Station SZT1, die sich auf die allogene Stammzelltransplantation
Patienten und ihre Angehörigen in den Neuenhofer Weg 22 zu einem Sommerfest eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, die Lobby psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher zu stärken und ihnen und ihren [...] Kistenstapeln bis hin zu einem Eierlauf-Parcours. Kicken mit der Alemannia Aachen Ein Highlight der Veranstaltung war der Besuch des Teams der Alemannia Aachen: Besonders beliebt war das Torwandschießen mit den