mit der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation und dem Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf von großer Bedeutung für die Versorgung unserer [...] Dr. med. Jan Spillner die Leitung der neugegründeten Klinik für Thoraxchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die eigenständige Klinik für Thoraxchirurgie komplementiert das interdisziplinäre Behandl [...] Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, und Prof. Spillner geleitet wird. Potenzial einer universitären Thoraxchirurgie Die Verselbstständigung der Klinik für Thoraxchirurgie
Für Patientinnen und Patienten Liebe Patientin, lieber Patient, die Angebote unseres Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen richten sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sie wissen, welche Erkrankung [...] Sie haben oder Ihr Kind hat Sie wissen noch nicht, welche Erkrankung Sie haben oder Ihr Kind hat Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zu den Sprechzeiten, per E-Mail gerne jederzeit zur
dem besser entgegenzuwirken, haben das Institut für Klinische Pharmakologie und die Klinik für Altersmedizin bereits vor zwei Jahren die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen der [...] sie mit der individuellen Situation des Patienten, dem Grund für die Verschreibung und den Diagnosen ab. Im Anschluss werden Empfehlungen für die Auswahl der individuell wirksamsten Medikamente sowie eine [...] helfen, hat die Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Das Angebot der Polypharmazie-Sprechstunde erfreut sich seither großer
Kontrollteilnehmende ab 65 Jahre für die klinische Seltorexant-Forschungsstudie . Wenn Sie im Besitz eines Führerscheins sind, kommen Sie gegebenenfalls für die Teilnahme an dieser Studie mit einem Pr [...] Vergütung in Höhe von 2.100 €. Kontakt für weitere Informationen Beate Kutzop Tel.: 0241 80-89551 bkutzop@ukaachen.de Chefsekretariat der Klinik (Vertretung für Beate Kutzop) Tel.: 0241 80-89633 psych [...] Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sucht schnellstmöglich geeignete erwachsene Freiwillige ab 65 Jahren mit einer Depression (MDD) sowie gesunde
der persönlichen Vorstellung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie gehört seit Kurzem auch eine Videosprechstunde für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige [...] Medizinische Angaben oder Unterlagen helfen uns, im Vorfeld eine inhaltliche Zuordnung für den optimalen Gesprächspartner für Sie vorzunehmen. Eine Terminvereinbarung ist dann in aller Regel innerhalb von 24 [...] verbundene Belastung reduzieren, sondern auch eine relevante Zeitersparnis bedeuten, die im Zweifel für den Erfolg der Therapie wichtig sein kann.“ Die Beratung durch die spezialisierten Chirurginnen und
ben ist nicht ausschließlich für die Entwöhnung von Patientinnen und Patienten mit Gefäßkrankheiten richtungsweisend, erläutert Prof. Habel: „Der Konsum von Tabak ist für weitere Erkrankungen bedeutsam [...] Hinrich Böhner, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West und Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld [...] des Bochumer Zentrums für Telematik und Telemedizin GmbH, ergänzt. Weitere Projektbeteiligte der Uniklinik RWTH Aachen sind Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Leiter der Klinik für Operative Intensivmedizin
nicht die Euros für den eigenen Geldbeutel im Sinn, sondern denken an Menschen, denen sie mit dem Erlös etwas Gutes tun können. Bereits zum vierten Mal haben sie auch in diesem Jahr für die Sektion Neonatologie [...] Bord, der das Spenden mit einer kleinen Box für den Pfandbon besonders einfach machte. Am 13. Dezember haben Ralf Nowak und Günter Hänel stellvertretend für alle Sammler einen Scheck in Höhe von 1.500 [...] ungestört sein können“, sagt Angela Kertz. Mit den diesjährigen Geldern werden voraussichtlich Bilder für die Station angeschafft, um eine wohnlichere Atmosphäre zu schaffen. Gerne berichten wir im nächsten
Programms „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ vergeben. Eine sogenannte Tandem-Fellowship-Förderung geht an Priv.-Doz. Dr. phil. nat. Julia Steitz aus dem Institut für Versuchstierkunde [...] praktische Fähigkeiten immer mehr für das anschließende Berufsleben gefordert. Um diese Kompetenzen zu vermitteln, sollen Lernanwendungen mit Virtual-Reality-Komponenten für die praktische Ausbildung in der [...] Die Digitalisierung eröffnet in der Lehre ganz neue Möglichkeiten. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband unterstützen deshalb dieses Jahr erneut
ben ist nicht ausschließlich für die Entwöhnung von Patientinnen und Patienten mit Gefäßkrankheiten richtungsweisend, erläutert Prof. Habel: „Der Konsum von Tabak ist für weitere Erkrankungen bedeutsam [...] Hinrich Böhner, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West und Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld [...] des Bochumer Zentrums für Telematik und Telemedizin GmbH, ergänzt. Weitere Projektbeteiligte der Uniklinik RWTH Aachen sind Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Leiter der Klinik für Operative Intensivmedizin
med. Jens Panse aus der Klinik für Onkologie, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs ; Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen [...] sich? Wie funktionieren diese Therapien? Ersetzen sie herkömmliche Chemotherapien? Kommen sie auch für meine Erkrankung in Frage? Wie ist der aktuell Stand der Wissenschaft und was können wir erwarten? [...] melden Sie sich per E-Mail spätestens bis zum 07.11.2022 an: lebenmitkrebs@ukaachen.de . Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte