Device Regulation sowie Lizenzen Einbeziehung aller Beteiligten, insbesondere der Onkologen und Pathologien Datenqualität und –Verfügbarkeit der klinischen Merkmale Ausblick in Bezug auf: Perspektivische
Doktorandin in der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie (Leitung: Prof. E. Dahl) am Institut für Pathologie. Die internationale Kongressmesse für personalisierte Medizin, die den Award für innovative und
Doktorandin in der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie (Leitung: Prof. E. Dahl) am Institut für Pathologie. Die internationale Kongressmesse für personalisierte Medizin, die den Award für innovative und
durch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) und arbeitet wissenschaftlich zur Klinik, Pathologie und Genetik von Myopathien, Muskeldystrophien, peripheren Neuropathien und Motoneuronerkrankungen
Frank Hölzle Kooperationen Institut für molekulare Bildgebung, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Immunologie, Uniklinik RWTH Aachen Förderung 04/2018: AG Start
Stellvertretender Sprecher des Zentrums für Personalisierte Medizin im CIO Aachen Institut für Pathologie Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Weis Institut für Neuropathologie Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht [...] Leitung der Geschäftsstelle des Zentrums für Personalisierte Medizin im CIO Aachen Institut für Pathologie Vertretung Jun.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Juliane Bremer Institut für Neuropathologie Dr. med [...] Neuropathologie Jun.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Juliane Bremer jbremer ukaachen de Institut für Pathologie Dr. med. Florian Länger flaenger ukaachen de Dr. rer. medic. Nadina Ortiz-Brüchle nortiz-bruechle
ist seit langem bekannt, dass das biologische Geschlecht in der Physiologie, Pharmakologie und Pathologie eine Rolle spielt. Dies führte allerdings dazu, dass zur Verringerung der experimentellen Variabilität
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
Forschungsbereich Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Re-Stenoseentstehung an der Medizinischen Klinik I
üsseldorf. Im Rahmen dessen besichtigte Prof. Lauterbach die Biomaterialbank des Instituts für Pathologie. Bundesgesundheitsminister Lauterbach betont: „Unikliniken sind die zentralen Stützen der Kran