Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“ bündeln sie ihre Expertise aus den vier Standorten und erreichen dadurch ein hohes Versorgungsniveau für Krebspatienten [...] setzt das Projekt Familien-SCOUT an (Familien-SCOUT = sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil): Um die Belastung und Sorgen der Familien zu vermindern, stehen [...] beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Nun konnten die Projekt-Initiatoren des Centrums für integrierte Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen (CIO Aachen) und Regionalen Caritasverbands Aachen
Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“ bündeln sie ihre Expertise aus den vier Standorten und erreichen dadurch ein hohes Versorgungsniveau für Krebspatienten [...] setzt das Projekt Familien-SCOUT an (Familien-SCOUT = sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil): Um die Belastung und Sorgen der Familien zu vermindern, stehen [...] beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Nun konnten die Projekt-Initiatoren des Centrums für integrierte Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen (CIO Aachen) und Regionalen Caritasverbands Aachen
vorbereitenden Maßnahmen für die 1.349 Stellplätze auf neun Parkebenen sind am 23. März gestartet. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant. Das Parkhaus ist ein weiterer Schritt für die Bauarbeiten im [...] Nachdem mit der Einführung der Bewirtschaftung mit der Aachener Parkhausgesellschaft (APAG) im Jahr 2013 für einige Zeit Abhilfe geschaffen werden konnte, ist der Bedarf an weiteren Parkflächen stetig gewachsen [...] endlich mit dem Parkhausbau beginnen zu können. Somit schaffen wir die notwendigen Voraussetzungen für die anstehenden großen und zukunftsweisenden Bauprojekte der Uniklinik“, sagt Peter Asché, Kaufmännischer
vorbereitenden Maßnahmen für die 1.349 Stellplätze auf neun Parkebenen sind am 23. März gestartet. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant. Das Parkhaus ist ein weiterer Schritt für die Bauarbeiten im [...] Nachdem mit der Einführung der Bewirtschaftung mit der Aachener Parkhausgesellschaft (APAG) im Jahr 2013 für einige Zeit Abhilfe geschaffen werden konnte, ist der Bedarf an weiteren Parkflächen stetig gewachsen [...] endlich mit dem Parkhausbau beginnen zu können. Somit schaffen wir die notwendigen Voraussetzungen für die anstehenden großen und zukunftsweisenden Bauprojekte der Uniklinik“, sagt Peter Asché, Kaufmännischer
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] umfassendere Operationen möglich. Patienten auch im Notfall bestens versorgt Was für den Behandlungsalltag gilt, ist für den Notfall schließlich von zentraler Bedeutung: Im Hybrid-OP arbeiten Chirurgen [...] Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren von
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] umfassendere Operationen möglich. Patienten auch im Notfall bestens versorgt Was für den Behandlungsalltag gilt, ist für den Notfall schließlich von zentraler Bedeutung: Im Hybrid-OP arbeiten Chirurgen [...] Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren von
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] umfassendere Operationen möglich. Patienten auch im Notfall bestens versorgt Was für den Behandlungsalltag gilt, ist für den Notfall schließlich von zentraler Bedeutung: Im Hybrid-OP arbeiten Chirurgen [...] Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren von
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] umfassendere Operationen möglich. Patienten auch im Notfall bestens versorgt Was für den Behandlungsalltag gilt, ist für den Notfall schließlich von zentraler Bedeutung: Im Hybrid-OP arbeiten Chirurgen [...] Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren von
stationärer Aufenthalt geplant werden. Es gibt in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sowie in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Patientenzimmer [...] Zentrum wird von der Conterganstiftung unterstützt. Das CZA befindet sich im MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der Uniklinik RWTH Aachen [...] g, eine Orthopädie-Sprechstunde und eine Haut-Sprechstunde an. Wir kooperieren eng mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Je nach Fragestellung können andere Abteilungen der
einen neuen klinischen Standard fest etabliert. Bis heute gibt es für die Leber kein künstliches Ersatzsystem wie beispielsweise für das Herz oder die Niere. Umso wichtiger ist es, die wenigen zur Verfügung [...] Maßstäbe. Zeitgleich konnte das Team um Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie die 30. Lebertransplantation durchführen [...] konservieren, um die Chancen auf eine erfolgreiche Transplantation zu erhöhen. Maschinenperfusion sorgt für bessere Qualität des Transplantats Bei der Maschinenperfusion wird die dem Spender entnommene Leber