Auftrag des Robert Koch Institutes das Nationale Referenzzentrum für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie des UKA. Sein Arbeit genießt hohes nationales und internationales Ansehen. Er hat
Institut sind zum Jahreswechsel gleich drei neue Bücher erschienen, die sich mit dem Themenfeld „Medizin im Nationalsozialismus" beschäftigen: „Die Ärzte
der Nazi-Führer. Karrieren und Netzwerke", „Zahnärzte
12.2016 wurde traditionsgemäß eine Zeitkapsel auf dem Baugelände vergraben, um den momentanen medizinischen Stand für nachfolgende Generationen zu dokumentieren. In dem Kupferbehältnis sind symbolische
„Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall” statt. Zielgruppe waren interventionell tätige Medizinisch Technische Assistenten (MTRAs), Radiologen und Neuroradiologen. Die Teilnehmer diskutierten am
W3-Professur – verbunden mit der Leitungsposition des Instituts für Neuroradiologie – an die Universitätsmedizin Mainz. „Wir freuen uns mit Prof. Brockmann und wünschen ihm einen guten Start und eine erfolgreiche
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Dr. med. Andreas Tiede, Ph.D. (Med. Hochschule Hannover) Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Veranstalter : Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
in der ambulanten Muskelsprechstunde der Neurologischen Klinik, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und im Institut für Humangenetik benötigen Sie einen Überweisungsschein. Dieser kann auch von
Der Großteil tat gleich doppelt Gutes und spendete die Aufwandsentschädigung an die Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Da sich der Vorstand des Versicherers dazu bereiterklärt hat, den erzielten Betrag