„Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. Auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) hat eine Standaktion organisiert, an der sich 17 Patientenorganisationen und
m Stadt Aachen Onkologisches Zentrum Viszeralonkologisches Zentrum (Speiseröhrenkarzinom, Magenkarzinom, Leberkarzinom, Pankreaskarzinom) Gynäkologisches Krebszentrum Uroonkologisches Zentrum (Harnbla [...] Hodenkarzinom) Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren Hauttumorzentrum Lungenkrebszentrum Darmkrebszentrum Zentrum für Hämatologische Neoplasien Darmkrebszentrum Luisenhospital, Aachen Zentrum für Personalisierte [...] gement Das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist seit 2008, das Institut für Pathologie am MVZ an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2013 nach DIN EN ISO 17020 durch die Deutsche Akkred
Klinikdirektor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet worden
zum Abschluss ihrer Habilitation an der RWTH Aachen zu dem Thema „Anatomische Grundlagen der Trennung von Emotion und Kognition“ im Universitätsklinikum Aachen gehalten. Sie verstärkt die enge Kooperation [...] Psychotherapie und Psychosomatik mit dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich, die auch in der Kooperation JARA-BRAIN seit langem gelebt wird.
kostenlos. Veranstalter: Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Flur C, Aufzug C2, Etage 3, Raum 11
kostenlos. Veranstalter: Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Flur C, Aufzug C2, Etage 3, Raum 11
kostenlos. Veranstalter: Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Flur C, Aufzug C2, Etage 3, Raum 11
kostenlos. Veranstalter: Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Flur C, Aufzug C2, Etage 3, Raum 11
Die Geschäftsstelle des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) ist vom Hauptgebäude in das MTI 2, Gebäude Nr. 402.00 (ehemalige Hausmeisterwohnung), Wendlingweg 2, umgezogen. Die Büros des Teams
Die Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA, hat einen wichtigen Schritt zur Festigung der Kooperation zwischen RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich getan. Prof. Ernst Schmachtenberg, Rektor der [...] der RWTH Aachen, und Prof. Wolfgang Marquardt, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, unterzeichneten gestern einen Rahmenvertrag zur Gründung von JARA-Instituten. Zunächst werden vier Institute