Einflüsse auf Lebensqualität, Schmerz und Nervenfunktion. Hierzu erhalten Sie leihweise eine SmartWatch-/Smartphone-Kombination für die Studiendauer von 12 Monaten zur Erfassung von Lebensqualität und Umwe
Kalzifizierung zur Minimierung von Herz-Kreislauferkrankungen IZKF STRATEGY-CKD CRC/SFB1382 Die Darm-Leber-Achse - Funktionelle Zusammenhänge und therapeutische Strategien CRC 1382 Graduiertenschule Proce
sich u.a. positiv auf die Lebensqualität und Depressivität der Patientinnen und Patienten auswirken sowie aggressive Therapien am Lebensende vermeiden und mitunter die Lebensspanne sogar verlängern. Weiterhin [...] von Symptomen und Leiden. Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen sollen erhalten und verbessert werden, um ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen. Dies [...] Evaluation der Wirksamkeit von SAPV in Nordrhein Die Versorgung von unheilbar kranken Patienten am Lebensende ist eine herausfordernde Aufgabe für Ärzte, Pflegekräfte, Angehörige und andere Beteiligte. Ziel
Rauchen als Risikofaktor eine große Rolle. Diese Gefährdung kann jeder Mensch durch seine Lebensgewohnheiten („Lebensstil“), also sein eigenes Rauchverhalten, beeinflussen. Am 20. Mai 2011 haben wir hier in [...] Universitätsklinikums Hamburg (UKE) 2005 für Schülerinnen und Schüler die interaktive Veranstaltung ins Leben gerufen haben. Weitere Informationen zu dem Projekt in Hamburg finden Sie im Internet ( www.nicht [...] chaft von Dr. jur. Jürgen Linden und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Vereinen (zum Beispiel Bruce Darnell, Alemannia Aachen und vielen weiteren) unterstützt.
ein genauer Blick beim Wasserlassen zur Früherkennung von urologischen Erkrankungen. Warum Hinsehen Leben retten kann, zeigt die vom 25. bis 29. Juni 2018 stattfindende Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“ [...] hinsehen. Dauerhaft bräunlich verfärbter Urin kann beispielsweise ein Anzeichen für Erkrankungen der Leber, Gallenwege oder Bauchspeicheldrüse sein. Milchig weißlicher Harn kann auf eine Infektion der Harnwege [...] Nahrung eine Rolle. „Eine harmlose Erklärung für eine vorübergehende Rotfärbung des Urins können Lebensmittel wie Rote Beete, Heidelbeeren, Brombeeren oder Rhabarber sein, ebenso wie bestimmte blutverdünnende
Radiotherapie bei Lebertumoren Die SIRT ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Tumoren in der Leber. Dabei werden winzige Kügelchen mit Yttrium-90 direkt in die Leberarterie eingebracht. Die [...] Die Strahlung wirkt nur lokal – das gesunde Lebergewebe wird dabei geschont. RSO – Radiosynoviorthese bei Gelenkbeschwerden Bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen des Kniegelenks, wie etwa Arthrose
Priv.-Doz. Dr. Peter Tschoppe Tel.: 0241 80-88110 Lebenslauf
dringend Blutspenderinnen und Blutspender (vor allem der Blutgruppe 0). Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Die Blutspende findet aktuell im großen Seminarraum im Erdgeschoss (Gang C, am Aufzug C5, Flur 46) [...] Darum bitten wir Sie, sofern Sie gesund und spendetauglich sind: Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Alle Informationen zur Blutspende auf www.wir-teilen-blut.de .
dringend Blutspenderinnen und Blutspender (vor allem der Blutgruppe 0). Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Die Blutspende findet aktuell im großen Seminarraum im Erdgeschoss (Gang C, am Aufzug C5, Flur 46) [...] Darum bitten wir Sie, sofern Sie gesund und spendetauglich sind: Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Alle Informationen zur Blutspende auf www.wir-teilen-blut.de .
neue Transplantationstechniken und die Züchtung patienteneigener Kulturhaut ist es gelungen, die Überlebensrate der Patienten weiter zu steigern. Mit dem frühen Einsatz plastisch-rekonstruktiver Techniken [...] Techniken können darüber hinaus Extremitäten erhalten werden, die früher, häufig im Sinne der Lebenserhaltung des Patienten, amputiert werden mussten. Die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für