halten. Bitte melden Sie sich an der Leitstelle an. Bitte zum Termin mitbringen: Überweisungsschein Medizinische Unterlagen wie Vorbefunde (z. B. CT-/Röntgen-/MR-Bildgebung mit schriftlichem Befund, Histolo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Healthy Living Spaces lab , Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen 2020 – 2024: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Personalführung
erfolgen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) . Erwachsene mit angeborenem Herzfehler werden in einer gemeinsamen Sprechstunde [...] iologen und Internisten in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) (KONGA) betreut. Welche Angebote und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es auf der [...] mit Kindern und Jugendlichen ausgebildeten Physiotherapeuten zur Seite. Wie werden die Kinder medizinisch versorgt? Unsere Krankenversorgung schließt die ambulante und stationäre Betreuung herzkranker
erlernen. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss im Bereich Biologie/Biomedizin oder ein vergleichbarer Abschluss in der Medizin oder Veterinärmedizin mit tierexperimenteller Erfahrung. Durch den Einsatz eines [...] werden neben den grundlegenden wirtschaftlichen Ausbildungsaspekten, Mathematik und Englisch auch tiermedizinisch relevante Themengebiete wie Systematik, Anatomie, Physiologie und Verhalten verschiedener Tierarten [...] Lehrinhalte dar. Hierbei werden zudem der stressarme Umgang mit den Tieren und das Mitwirken bei tiermedizinischen Behandlungen und Eingriffen nahegebracht. Ein weiterer berufsprägender Bereich dreht sich um
und Leber“, erläutert Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs. „Physiologische Prozesse [...] Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber in den Fokus rückt. Die Institute der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University haben hierzu mit externen Partnern ein Team aus Klinikern [...] besser zu verstehen und therapieren“, zeigt sich Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University, hocherfreut.
und Leber“, erläutert Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs. „Physiologische Prozesse [...] Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber in den Fokus rückt. Die Institute der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University haben hierzu mit externen Partnern ein Team aus Klinikern [...] besser zu verstehen und therapieren“, zeigt sich Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University, hocherfreut.
begründeten Medizinischen Fakultät errichtete, das 1985 eingeweiht wurde. Zwischen 1969 und 1990 fanden mehrere archäologische Grabungen statt, besonders auf dem Leprosen-Friedhof. Der Aachener Mediziner Egon [...] Nachlass Egon Schmitz-Clievers und Teile der gefundenen Skelette sind noch heute Teil der medizinhistorischen Sammlung des Instituts.
Hämatologie, klinische Infektiologie, klinische Immunologie, Hämostaseologie, internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I Organisatorisches Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Rückfragen Für [...] Maria Gonzalez-CarmonaU niversitätsklinikum Bonn Oberärztin Onkologische Gastroenterologie der Medizinischen Klinik I Prof. Dr. Christoph Roderburg Universitäsklinikum Düsseldorf Oberarzt, Leitung des Bereiches
Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University , betont die Bedeutung der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien für den medizinischen Forschungsstandort Aachen: [...] Therapie-Produkte eingebracht. Von der Uniklinik RWTH Aachen haben Hannes Klump ( Institut für Transfusionsmedizin und zelluläre Therapeutika ), Fabian Beier (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] Aachen: „Unser Ziel ist, Aachen als Translationshub für Medizintechnik zu etablieren. Dazu passt ausdrücklich die gen- und zellbasierte Therapie. Das zeigen auch die vielen Aachener Experten auf diesem Feld
Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University , betont die Bedeutung der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien für den medizinischen Forschungsstandort Aachen: [...] Therapie-Produkte eingebracht. Von der Uniklinik RWTH Aachen haben Hannes Klump ( Institut für Transfusionsmedizin und zelluläre Therapeutika ), Fabian Beier (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] Aachen: „Unser Ziel ist, Aachen als Translationshub für Medizintechnik zu etablieren. Dazu passt ausdrücklich die gen- und zellbasierte Therapie. Das zeigen auch die vielen Aachener Experten auf diesem Feld