Erfahrungen aus und lernen so von- und miteinander. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet die Veranstaltung digital statt. „Die Begleitung von PhD- und MD-Studierenden auf ihrem Weg zu selbständigen und
Gesundheitskontrollen bei den Tieren durch und erstellen Gesundheitszeugnisse. Das Institut bietet Veranstaltungen und Kurse zur Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen des tierexperimentellen Arbeitens
Verbindung gebracht wurden. Wissenschaftler/-innen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer .
zwerks NRW aus. Im Rahmen von zweistündigen Veranstaltungen werden aktuelle versuchstierkundliche Themen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltungsreihe wird von der Akademie für tierärztliche Fortbildung [...] Fortbildung (ATF) als Fortbildungsangebot für Tierärzte mit 2 ATF-Stunden je Veranstaltung anerkannt. Alle anderen Berufsgruppen können eine Teilnahmebescheinigung, nach §3 TierSchVersV, beantragen. Beachten [...] Jahreshälfte 2024 entnehmen Sie bitte nachstehendem Programm: 3R – Kompetenzkolloquium NRW 2024 ⇒ Veranstaltungskalender des 3R-Kompetenznetzwerks NRW Weiterbildung Fachtierarzt Weiterbildung Fachtierarzt Am Institut
kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. Beendigung des Gewinnspiels Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von [...] Gewinner mit der Veröffentlichung des von ihm eingesandten Materials und seines Namens in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite
Referent: Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor:
Referent: Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor:
invasive breast cance Referent: Giorgio Scita, IFOM – the FIRC Institute of Molecular Oncology Milan Veranstalter: Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) Gastgeber: Jacopo Di Russo Zielgruppe:
vor der Gruppe diskutiert. Um den differentialdiagnostischen Blick zu schärfen, wird in der Veranstaltung POL Arbeitsmedizin ein praxisnaher Fall durch die Studierenden gemeinsam erarbeitet, diskutiert
möglich auf die Rolle aktiv präventivmedizinisch beratender Ärztinnen und Ärzte vorbereiten. Die Veranstaltungen werden als interaktive Lehrangebote geplant und durchgeführt, wobei abhängig vom jeweiligen Thema