Therapie kann insbesondere in der Intensivmedizin lebensrettend sein. Dazu benötigt es als neue digitale Versorgungsform ein sektorenübergreifendes telemedizinisches Netzwerk. Ein solches aufzubauen und [...] astruktur ermöglicht zudem regelmäßige Teleintensiv-Visiten der universitären Experten der Telemedizinzentren Aachen und Münster sowie den Partnern aus den Konsortialkrankenhäusern und Praxisnetzwerken [...] Laufzeit des Projekts Anfang 2020 wird sich zeigen, ob die Ergebnisse für eine Aufnahme von telemedizinischen Visiten als Teil der Regelversorgung sprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Kliniken für Kardiologie-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Palliativmedizin und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer [...] Wir laden Sie herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung ein, die sich dem medizinischen und ethischen Diskurs rund um das Thema „Herz“ widmet. Unser Motto „When we need more ADVICE than DEVICE“ möchte [...] sorgen. Die Veranstaltung möchte sich den Themen ethischer und juristischer Rahmenbedingungen, palliativmedizinischen Versorgungsmöglichkeiten und der richtigen Entscheidungsfindung, dem medikamentösen und
Therapie kann insbesondere in der Intensivmedizin lebensrettend sein. Dazu benötigt es als neue digitale Versorgungsform ein sektorenübergreifendes telemedizinisches Netzwerk. Ein solches aufzubauen und [...] astruktur ermöglicht zudem regelmäßige Teleintensiv-Visiten der universitären Experten der Telemedizinzentren Aachen und Münster sowie den Partnern aus den Konsortialkrankenhäusern und Praxisnetzwerken [...] Laufzeit des Projekts Anfang 2020 wird sich zeigen, ob die Ergebnisse für eine Aufnahme von telemedizinischen Visiten als Teil der Regelversorgung sprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
ung an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog [...] Bei Medizin im Dialog am Dienstag, den 17. September 2019 um 18 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung referieren Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie [...] ntation, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, und Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik. Der Eintritt ist
Therapie kann insbesondere in der Intensivmedizin lebensrettend sein. Dazu benötigt es als neue digitale Versorgungsform ein sektorenübergreifendes telemedizinisches Netzwerk. Ein solches aufzubauen und [...] astruktur ermöglicht zudem regelmäßige Teleintensiv-Visiten der universitären Experten der Telemedizinzentren Aachen und Münster sowie den Partnern aus den Konsortialkrankenhäusern und Praxisnetzwerken [...] Laufzeit des Projekts Anfang 2020 wird sich zeigen, ob die Ergebnisse für eine Aufnahme von telemedizinischen Visiten als Teil der Regelversorgung sprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Die Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums Aachen sucht hierfür teamfähige, engagierte und wissenschaftlich orientierte Biologie- oder Medizinstudenten. Für medizinische Doktorarbeiten sind ein Freisemester [...] präventiven Medizin Arbeitnehmer schützen zu können. Nähere Informationen und aussagekräftige schriftliche Bewerbungen bitte an : Dr. Ralf Baumann Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Pauwelsstr
e integrierte Medizintechnik und IT-Systeme auf Basis offener Standards in Operationssaal und Klinik Das Ziel des Projektes ist es, im vorwettbewerblichen Bereich der medizintechnischen Forschung und [...] en zu synchronisieren. Die Vernetzung computergesteuerter Medizingeräte im OP untereinander und die Interaktion dieser Geräte mit medizinisch zugelassener Software ist eine besondere Herausforderung an [...] an die Informations- und Kommunikationswirtschaft im medizinischen Applikationsumfeld. Speziell ausgewählte NRW-Unternehmen werden im Rahmen des Projekts ein integriertes OP-System inklusive zentraler
Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zum 31.07.2020 verbunden sind. Mit seinem Ausscheiden wird der Lehrstuhl für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin seitens der Medizinischen Fakultät der [...] Prof. Neulen geführte Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler integriert [...] verbracht, die Beratungsleistungen hierzu erfolgen künftig über die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin. Damit Ihnen als aktuell noch in Behandlung befindlichen Patientinnen durch diese Entwicklung
sche Intensivmedizin (Med. Klinik III), Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV), Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] Templergraben 57 Veranstalter: Klinik für Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I), Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische
durch telemedizinische Strukturen sowie den innovativen Ansatz der neuen Versorgungsform und deren Zukunftsperspektive in der Regelversorgung zu diskutieren. „Das Projekt folgt der Idee, die Medizin zum [...] Krankenkassen und den Rettungsdienst bis hin zur Uniklinik RWTH Aachen – arbeiten dazu in einem telemedizinischen Kooperationsnetzwerk über die Sektorengrenzen hinweg zusammen. Zum Zwischenfazit lud das Projekt [...] Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ