Thema? Senden Sie Ihre Frage bis zum 17.10.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle In [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend "Stent oder Bypass: Was hilft dem herzkranken Patienten wann am besten?" informiert das Herzteam der [...] Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, und Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gef
Thema? Senden Sie Ihre Frage bis zum 17.10.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle In [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend "Stent oder Bypass: Was hilft dem herzkranken Patienten wann am besten?" informiert das Herzteam der [...] Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, und Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gef
Thema? Senden Sie Ihre Frage bis zum 17.10.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle In [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend "Stent oder Bypass: Was hilft dem herzkranken Patienten wann am besten?" informiert das Herzteam der [...] Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, und Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gef
Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, 4. Etage, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Marcus J. Moeller, Medizinische Klinik II [...] en.de http://www.sfbtrr57.rwth-aachen.de . Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der
Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge Faszination Medizin . Darüber hinaus spricht er über die abwechslungsreiche Verbindung von Medizin, Geisteswissenschaft,
Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referent: Norman Zerbe, Charité – Universitätsmedizin Berlin [...] Veranstaltungsort: Die Veranstaltungen finden teilweise hybrid statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert [...] initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie aus
durch telemedizinische Strukturen sowie den innovativen Ansatz der neuen Versorgungsform und deren Zukunftsperspektive in der Regelversorgung zu diskutieren. „Das Projekt folgt der Idee, die Medizin zum [...] Krankenkassen und den Rettungsdienst bis hin zur Uniklinik RWTH Aachen – arbeiten dazu in einem telemedizinischen Kooperationsnetzwerk über die Sektorengrenzen hinweg zusammen. Zum Zwischenfazit lud das Projekt [...] Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ
durch telemedizinische Strukturen sowie den innovativen Ansatz der neuen Versorgungsform und deren Zukunftsperspektive in der Regelversorgung zu diskutieren. „Das Projekt folgt der Idee, die Medizin zum [...] Krankenkassen und den Rettungsdienst bis hin zur Uniklinik RWTH Aachen – arbeiten dazu in einem telemedizinischen Kooperationsnetzwerk über die Sektorengrenzen hinweg zusammen. Zum Zwischenfazit lud das Projekt [...] Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin sowie Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.nuklearmedizin.de/events/veranstaltung.php?navId=&eventId=912