Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung Kontakt und Infos Bei Rückfragen steht Michael Wiertz, Schulleiter der MTR-Schule, gerne zur
Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung Kontakt und Infos Bei Rückfragen steht Michael Wiertz, Schulleiter der MTR-Schule, gerne zur
Veranstaltungsreihe : Institutskolloquium des Instituts für Medizinische Informatik Referent : Prof. Dr. Martin Dugas, Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Med. Informatik, Zentrum für Klin
durch die Landesärztekammer Nordrhein ist beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett zur Veranstaltung mit. Anmeldungen: Anmeldungen können ab sofort erfolgen unter: peterarne.gerber@med.uni-duesseldorf
erhielt sie für ihren langjährigen Einsatz den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Leiterin der Sektion für Translationale
Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung Kontakt und Infos Bei Rückfragen steht Michael Wiertz, Schulleiter der MTR-Schule, gerne zur
in NRW aufbauen oder erweitern. Die Durchführung von gemeinsamen Fortbildungsvorträgen und Veranstaltungen zwischen Abteilungen mit lokaler Anbindung ist eine Möglichkeit, das allgemeinmedizinische F [...] ner regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen, vor allem Qualitätszirkel und andere abendliche Veranstaltungen, besuchen. Allerdings sind Diskrepanzen bezüglich des Lerneffekts zu beobachten, die in Zukunft
Therapieansätze einfließen“, sagte Prof. Dr. Irene Neuner. Einem sicheren und guten Gelingen der Veranstaltung sollte damit nichts mehr im Wege stehen. Weitere Informationen finden Sie in dem Einladungsflyer
Raum 28) 30.01.-31.01.2025 : EURON PhD Day in Köln Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Veranstaltungen von EURON (European Graduate School of Neuroscience)
schmücken oder Türen im Kung-Fu-Stil eintreten und flüsternd wieder schließen oder einfach nur Klamauk veranstalten, gibt es kein Halten mehr. Es wird gelacht und gestaunt. Es ist inzwischen bekannt, dass Lachen